Dem Himmel entgegen

Das Ziel: die Bergstation auf 2.130 m. Die Strecke: durchs Vergalda in Richtung Rüti, durchs Alptobel zur Verpflegungsstation Kesslhütte. Weiter durchs Täli zum höchsten Punkt der Strecke – Bergstation Kristallbahn/Abzweigung Täli auf 2.220 m. Anschließend in Richtung Speichersee und über den Schmugglerweg zum Ziel bei der Bergstation. Geschafft! Der Lohn: überwältigende Fernsicht mit dem Sieg über sich selbst. Den wohlverdienten Ausklang gestalteten die Montafoner Alpensterne auf der Terrasse des Bergrestaurants Schafberg Hüsli.
Das Fazit der Läufer:
Eine traumhafte Strecke. Ideale Verhältnisse. Wahnsinnige Kulisse. Optimale Voraussetzungen.
Die schnellsten Gipfelstürmer waren Felder Hannes (1,05,08) vor Gunz Harald (1.08,07) und Bereuter Walter (1,12,07) – alle vom Berglaufteam Sparkasse Bludenz. Bei den Damen hießen die Siegerinnen Stampfer Silvia (1,22,47) vor Feuerle Michaela (1,23,28) und Aschaber Eva (1,33,30).
Kinderlauf durchs Schmugglerland
Um 13:00 Uhr startete der 3. Kinderlauf durch das Schmugglerland. Start und Ziel war beim Bergrestaurant Schafberg Hüsli. Insgesamt stellten sich 29 Kinder im Alter zwischen 5 und 14 Jahren der 2,6 km langen Strecke mit einem Höhenunterschied von 99 m. Die hervorragende Bestzeit von 13.21,4 wurde von David Hammer gelaufen. Alle Läufer wurden von den zahlreichen Schlachtenbummlern auf der ganzen Strecke angefeuert. Ein weiteres Highlight war die Familienwertung. Hier wurde ein Elternteil beim ¼ Gebirgsmarathon und ein Kind beim Kinderlauf gewertet. Acht Familien stellten sich dieser Herausforderung.