AA

Dem Christkind unter die Arme greifen

©Gerhard Berger
Mit der Wichtelpost von SOS-Kinderdorf zu Weihnachten sinnvoll schenken und zahlreiche Herzenswünsche erfüllen

Wer Kindern in den österreichischen SOS-Kinderdörfern zum Weihnachtsfest eine Freude machen möchte, kann dem Christkind noch bis zum 9. Dezember als Wichtel unter die Arme greifen. Auf der Onlineplattform www.wichtelpost.at stehen persönliche Wünsche der Mädchen und Buben zur Wahl. Diese können ausgewählt, eingekauft und ans SOS-Kinderdorf geschickt werden.

©alexander pichler

Eine wunderbare Geste zum Weihnachtsfest

Rund 1.800 Kinder und Jugendliche leben im SOS-Kinderdorf in Österreich. Aus unterschiedlichen Gründen wurden Gleichgewicht und Geborgenheit ihrer leiblichen Familien erschüttert. Mit vielfältigen begleitenden Angeboten bemüht sich SOS-Kinderdorf um ein liebevolles Zuhause und eine geglückte Kindheit für diese jungen Menschen. Besonders das Weihnachtsfest sollen sie unbeschwert und voll Freude erleben. Weihnachtswichtel leisten dabei eine wertvolle Hilfe.

©alexander pichler

Wunschliste mit persönlichen Weihnachtswünschen

Die meisten der Wünsche kommen von den Kindern selbst. Sie wurden sorgfältig von Briefen ans Christkind übertragen und in Kategorien unterteilt. Die Auswahl ist riesig: vom praktischen Gutschein, über Konsolenspiele bis zur riesigen Bastelkiste ist für alle was dabei. Um bei der Vielzahl an Geschenken den Überblick zu behalten, helfen eine exakte Wunschbeschreibung sowie die ungefähre Preisangabe. Möglich ist auch das Filtern nach Bundesländern.

©Gerhard Berger

In 3 einfachen Schritten zum Weihnachtswichtel

Die Wichtelpost eignet sich sowohl für Privatpersonen als auch Firmen – z.B. für gemeinsame Aktionen mit Mitarbeiter*innen. Das Mitmachen ist kinderleicht:

  1. Wunsch online auswählen
  2. Geschenk besorgen
  3. Paket an SOS-Kinderdorf schicken.

Fertig ist die Wichtelpost.

  • VIENNA.AT
  • Bezirk Feldkirch
  • Dem Christkind unter die Arme greifen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen