AA

Das Wichtigste zur U1-Modernisierung auf einen Blick

Zwischen dem 7. Juli und dem 26. August 2012 kommt es wegen Modernisierungsarbeiten auf der Linie U1 zu einer Sperre zwischen Schwedenplatz und Reumannplatz. Das Wichtigste rund um die U1-Modernisierung auf einen Blick.
Sperre auf der U1 ab Juli
U1-Verlängerung nach Oberlaa

Am Donnerstagmittag haben die Wiener Linien über Facebook einen Chat angeboten, in dem alle wichtigen Fragen der Fahrgäste zur U1-Modernisierung beantwortet werden sollten. Vienna.at hat das Wichtigste zur U1-Modernisierung zusammengefasst.

Die Linie 67 wird während der U1-Modernisierung ersetzt

Die Linie 67 wird während der Modernisierungsarbeiten komplett durch die Linie 66 (Oberlaa – Favoritenstraße – Reumannplatz – Quellenstraße – Matzleinsdorfer Platz – Wiedner Hauptstraße – Karlsplatz, Oper) und die Linie 68 (Otto-Probst-Platz – Laxenburger Straße – Südbahnhof – Prinz-Eugen-Straße  – Ring – Schwedenplatz) ersetzt. Am Wochenende und vor Feiertagen übernimmt die Linie 68 zusätzlich auch den Nachtverkehr. In allen anderen Nächten bleiben unverändert die Nachtverkehrsbusse in Betrieb.

Eine eigene Station vor dem FH Campus ist nicht angedacht, da dieser durch die Station “Altes Landgut” ausreichend angebunden sei und die Modernisierungsarbeiten während der Sommerferien stattfinden. Bei Veranstaltungen am Ring kann es zu Beeinträchtigungen der Linie kommen. Für solche Fälle betreiben die Wiener Linien in Zusammenarbeit mit der Polizei aber Störungsmanagement.

Für die Linie 68 wird am Schwedenplatz eine Station in Höhe Postgasse errichtet werden.

Nur die Strecken, nicht die Sationen werden modernisiert

Der Schwerpunkt bei den Modernisierungsarbeiten liegt auf der Strecke und betrifft Gleisbett und Technik. Im Zuge dessen wird es in einzelnen Fällen auch Instandhaltungsarbeiten in den Stationen geben, aber keine Grundsanierung. Nur die Station am Karlsplatz wird bis Anfang 2013 komplett saniert und umgestaltet, aber dieses Projekt passiert nicht im Zuge der U1-Modernisierung.

Das Gesamtprojekt U1-Modernisierung, das aber über die Arbeiten im Sommer 2012 hinausgeht, kostet rund 100 Millionen Euro.

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Das Wichtigste zur U1-Modernisierung auf einen Blick
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen