AA

Das war der Grund für den Stromausfall im Montafon

Am Samstagabend kam es in Montafon zu einem weitläufigen Stromausfall.
Am Samstagabend kam es in Montafon zu einem weitläufigen Stromausfall. ©Steurer, Hartinger
Am Samstagabend (8. Februar 2025) kam es in der Zeit von 18:00 Uhr bis 22:10 Uhr zu einem weitläufigen Stromausfall in den Gemeinden Schruns, Bartholomäberg, Vandans und St. Anton im Montafon.

Neben zahlreichen Haushalten und Geschäften waren Ampelanlagen und Straßenbeleuchtungen von dem Stromausfall betroffen.

Das war die Ursache

Der zuständige Netzbetreiber ist mbs Energie, eine Tochtergesellschaft der Montafonerbahn. Laut Polizei wurde der Stromausfall durch einen defekten Transformator verursacht. Gegen 22:10 Uhr konnte die Stromversorgung wieder vollständig hergestellt werden. Durch den fehlenden Strom wurden zwei Feuerwehreinsätze und ein Polizeieinsatz aufgrund eines Täuschungsalarms ausgelöst.

Auch Wärmekraftwerk kurz vom Stromausfall betroffen

Von dem Stromausfall waren neben Privathaushalten und öffentlicher Beleuchtung etwa auch das Wärmekraftwerk von Naturwärme Montafon betroffen. Laut Geschäftsführer Christoph Walla wurde aufgrund der Dauer des Stromausfalls durch die Sicherheitskette automatisch die Feuerwehr alarmiert. Das Werk hatte laut Betriebsleiter Markus Salzmann allerdings bereits um spätestens 18:45 Uhr wieder Strom und war entsprechend wieder in Betrieb. Die Wärmeversorgung der Kunden sei laut dem Betriebsleiter also nicht spürbar beeinträchtigt gewesen.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Vorarlberg
  • Das war der Grund für den Stromausfall im Montafon
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen