Für die Untersuchung ermittelte der Automobilclub den Wertverlust nach vier Jahren bei einer Laufleistung von insgesamt 60.000 Kilometern.
Mit 42,62 Prozent verloren Autos der Marke Mini am wenigsten von ihrem Wert, gefolgt von Land Rover (47,45), Skoda (47,63) und Porsche (47,64). Die höchsten Einbußen erlitten Käufer der Untersuchung zufolge bei Jaguar (58,43 Prozent), Chrysler (59,72) und Kia (60,64).
Das Automodell mit dem geringsten Wertverlust (41,9 Prozent) war mit dem Land Rover Defender ein Geländewagen. Dies liege an seinem “Exotenstatus”, erklärte der ADAC. Dahinter folgen Porsche Boxster und Mini (beide 42,6 Prozent) sowie der Porsche 911 (43,7). Diese profitierten von ihrem guten Image, so der Verkehrsclub.
Insgesamt erlitten vor allem Kleinwagen geringe Werteinbußen, erklärte der ADAC. Dadurch schnitten Hersteller, deren Portfolio von diesem Autotypus geprägt sei, besser ab. Besonders hohe Wertverluste mussten dagegen die Käufer von großen Limousinen hinnehmen. Der A8 büßte der Untersuchung zufolge im Schnitt 61,9 Prozent an Wert ein, der BMW 7er 63,6 Prozent und die Mercedes S-Klasse 63,7 Prozent.