Das sind die schönsten Adventmärkte in Niederösterreich 2025
Der Advent in Niederösterreich bietet auch 2025 Vielfalt für alle Sinne: Zwischen historischen Schlössern, Waldkulissen, Kellergassen und Christkindlzügen entfaltet sich eine stimmungsvolle Weihnachtszeit für die ganze Familie. Hier ein Überblick:
Weihnachtsmärkte in Niederösterreich: Traditionsreich bis innovativ
In kulturhistorisch bedeutenden und architektonisch eindrucksvollem Ambiente kommt - beinahe mit „Erfolgsgarantie“ - Weihnachtsstimmung auf: Etwa am Burgadvent Aggstein in der Wachau, sowie bei der Flammende Weihnacht oder der Funkelnde Dorfweihnacht entlang der Most- und Eisenstraße bis zu den Christkindlmärkten auf Schlössern wie Grafenegg, Schloss Hof, Kottingbrunn, Marchegg, Reichenau oder Weitra gibt es hervorragende Möglichkeiten dazu.
Passende „Kulisse“ für den Weihnachtszauber bietet auch die winterliche Natur in Niederösterreich. Zu finden etwa beim Adventzauber in den Kittenberger Erlebnisgärten, der mit hunderttausenden magischen Lichtern und Fackeln, Adventkonzerten und Programm für Kinder wie auch Erwachsene sogar bis Anfang Jänner läuft. Auch bei der Bergweihnacht auf der Rax oder in der Johannesbachklamm in Würflach gibt es schöne Gelegenheiten, Landschaft und Natur auf sich wirken zu lassen und eine ruhige Einstimmung auf die besinnliche Adventszeit zu erleben.
Einen besonderen Flair verbreiten auch die vorweihnachtlichen Veranstaltungen in den für Niederösterreich so typischen Kellergassen wie Hadres, in der Loamgrui/Unterstinkenbrunn, am historischen Kellerberg von Mannersdorf a.d.March oder in Zipf. Mit Feuerstellen, Fackeln, Kunsthandwerk, typischen kulinarischen Besonderheiten aus der Region, Glühwein und speziellen Weinen zum Verkosten, lässt es sich stressfrei und genussvoll auf die Weihnachtszeit einstimmen.
Adventveranstaltungen zum Mitfahren und Mitmachen
Wer das weihnachtliche Shoppen nicht nur mit Tee, Glühwein und Keksen verbinden, sondern die Geschenke selbst herstellen möchte, ist bei weihnachtlichen Veranstaltungen wie Basteln von Weihnachtsdekoration, Keramik- und Schmiedekunst bis hin zum Sensorik-Training für Wein genau richtig. Im Waldviertel kann man sich am dritten Adventwochenende bei der Waldviertler Werkstatt Weihnacht durch verschiedenste Betriebe und ihre Produkte aus Holz, Stein, Textil, Ton und Glas probieren und auch shoppen.
Handwerklich austoben können sich auch die Jüngsten in der Kinderholzwerkstatt bei der Schmiedeweihnacht in Ybbsitz, wo Brandmalerei, Drechseln und Basteln auf dem Programm steht. Am Christkindlmarkt im Theaterpark Berndorf geht es für Kinder hingegen in die Backstube. In Wiener Neustadt findet heuer ein eigener Kinderadvent mit Karussellfahren, einem Besuch vom Christkind und vielen weiteren zauberhaften Erlebnissen am Hauptplatz statt. Für strahlende Kinderaugen sorgen garantiert auch der Märchenhafte Advent wie in Bad Vöslau oder das Krippenmuseum in Vösendorf.
Ein besonderes Erlebnis in der Vorweihnachtszeit ist auch eine Sonderfahrt mit der Nostalgiebahn: Die Wachaubahn bringt Gäste etwa zum Wachauer Advent in Dürnstein, dem ersten und einzigen schwimmenden Adventmarkt Österreichs. Die Mariazellerbahn führt Sonderfahrten mit Nikolaus und Krampus oder als Christkindlzug durch, mit der Waldviertelbahn geht es zum Litschauer und Weitraer Advent und am 24. Dezember gibt es sogar einen Christkindlzug. Auch Reblaus Express und Schneebergbahn sind mit Sonderfahrten rund um Nikolaus- und Weihnachtstag als Christkindlzug unterwegs.
Informationen und Termine finden sich in der kostenlosen Broschüre "Advent in Niederösterreich. Märkte und Veranstaltungen 2025" und auf www.niederoesterreich.at
(Red)