Das sind die 3 gesündesten Gemüsesorten

Im Dschungel der Ernährungstipps besteht weitgehend Einigkeit darüber, dass Gemüse gesund ist und wir es häufig in unseren Mahlzeiten einbauen sollten.
Das sagt die Ernährungs-Expertin
Linda Bakkman, eine schwedische Ernährungswissenschaftlerin, die auchfür das Schwedische Olympische Komitee tätig ist, hat 14 verschiedene Gemüsesorten nach ihrem Nährwert untersucht und ein Ranking erstellt, um uns bei der Auswahl des gesündesten Gemüses zu unterstützen.
Laut Bakkman gibt es signifikante Unterschiede im Nährwert zwischen verschiedenen Gemüsesorten. Einige sind deutlich nahrhafter als andere. Die für die Studie ausgewählten 14 Gemüsesorten sind Rosenkohl, Brokkoli, Blumenkohl, grüne Bohnen, Eisbergsalat, Kohl, grüne Erbsen, Grünkohl, Spinat, Avocado, Gurke, Tomate, Karotte und Rotkohl.
Die Top 3 der Gemüseliste

Spinat: Mit hohen Werten bei Vitaminen und Mineralstoffen belegt Spinat den ersten Platz. Er eignet sich hervorragend für Smoothies und Salate.

Grünkohl: Auf dem zweiten Platz findet sich Grünkohl, der ebenfalls reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist. Er schmeckt besonders gut, wenn er in Butter gedünstet oder zu Chips verarbeitet wird.

Rosenkohl: Obwohl Rosenkohl bei Kindern oft unbeliebt ist, bietet er ebenfalls viele Nährstoffe. Er kann je nach Zubereitung sehr lecker schmecken, zum Beispiel gebraten mit Knoblauch.
Mit diesen drei Gemüsen tut man sich und seinem Körper also auf jeden Fall jede Menge Gutes.
Mehr Gemüse essen
Nur jeder fünfte Erwachsene in Schweden erreicht die empfohlene Menge von 500 Gramm Obst und Gemüse pro Tag. In Österreich lag der durchschnittliche Gemüsekonsum in den Jahren 2020/21 pro Tag bei 320 Gramm (Quelle: de.statista.com). Bakkman glaubt, dass ihr Ranking insbesondere für diejenigen hilfreich sein kann, die nicht genug Gemüse essen.
Das Ranking berücksichtigt eine Auswahl an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Bakkman betont jedoch, dass die individuellen Ernährungsbedürfnisse variieren und ihre Liste als Faustregel betrachtet werden sollte.
(VOL.AT)