In dieser Zeit waren sie von den alltäglichen Arbeiten entbunden, um sich ganz auf den Prozess des Loslassen, der Reinigung und Regeneration einlassen zu können. Zur Zeit der Blutung ist der Schleier zur Anderswelt hauchdünn und die Frau* hat eine verfeinerte Wahrnehmung. Sie ist sehr feinfühlig, empfindsam, sensibel und leicht verletzlich. Der Rückzug hilft ihr dabei, diese Verbindung wahrzunehmen und gemeinsam mit anderen Frauen* ihrer Intuitionen und Visionen zu lauschen.
Auch wurden in diesen Roten Zelten das Wissen von Frau* zu Frau* weitergegeben. Die jungen Mädchen* in das Frau* sein eingeweiht. Unser Verein schafft solche Roten Zelte als Begegnungsräume – nicht mehr nur um sie während der Blutung zu betreten, sondern immer wenn Frau* das Bedürfnis nach Gemeinschaft, nach Verstanden werden, nach Geborgenheit, … hat. Räume in dem die Anliegen aller Frauen* in jedem Lebensalter Platz finden. Einen Raum der Begegnung und Kommunikation, in dem wir Frauen* wieder lernen, uns selbst und andere wertzuschätzen und die Schwesternschaft und Verbundenheit aller Frauen* neu erleben.
Mehr zum Thema Rotes Zelt gibt es auch in unserem Youtube Video welches direkt beim letzten Festival der Weiblichkeit aufgenommen wurde zu hören. Jetzt über die kalte Jahreszeit erleben wir das Rote Zelt bei uns in einem online Format. Der nächste Termin ist am 17. Januar 2023 – SAVE the DATE! Anmeldungen sind bereits möglich über unsere Homepage.