Das Poolbar-Festival geht ins letzte Wochenende

Feldkirch. (VN-gms) Seit dem 7. Juli bietet das Poolbar-Festival wieder ein abwechslungsreiches Angebot an musikalischen Top-Acts, Geheimtipps und vielen weiteren kulturellen Angeboten. Dazu begeistert die archtitektonisch gelungene Terrasse die Nachtschwärmer, die dabei auch das große Logo auf dem Stadtschrofen bewundern können. Nun gehen die Tage des Festivals aber wieder zu Ende – nur mehr drei Tage lang wird die Poolbar Feldkirch im Zentrum der österreichischen Musikszene stehen. Das Programm der letzten Woche hat nochmals einiges zu bieten.
Von Peaches bis Schellinski
Heute, Donnerstag, geben zwei Acts ein Doppelkonzert: die Indie-Rocker von Kytes aus München sowie Walking on Cars aus Irland werden für eingängige Songs sorgen. Wer Alternative Music mag, wird voll auf seine Kosten kommen. Im Brutkasten zeigen derweil die Fachhochschüler mit Kurzfilmen auf.
Provokationen darf man am Freitag erwarten. Denn mit Peaches spielt eine Ikone der feministischen Musikwelt, die sich mit Sicherheit kein Blatt vor den Mund nehmen wird. Die Bühnenshow der Performance-Künstlerin ist aufsehenerregend, aber nicht immer zu 100 Prozent jugendfrei.
Am Samstag beschließt die österreichische Trip-Hop-Band Leya das Festival. Doch vor dem eingängigen Synthie-Pop gibt es noch ein Highlight für alle „bodenständigen“ Vorarlberger. Denn Schellinski bieten feinste Mundart-Musik, bei der oft Michael Köhlmeier für die richtigen Worte gesorgt hat. Die Vorarlberger kann man gratis hören.
An allen drei Abenden legen natürlich auch wieder DJs auf, sodass die Gäste im „Wohnzimmer“ oder im Außenbereich gute Musik genießen können.
Architektur für daheim
Am Samstag gibt es noch einen weiteren guten Grund für einen Besuch: es werden Möbelstücke, Installationen und Kunstwerke, die die Festival-Architektur geprägt haben, verkauft. Teilweise kann man die guten Stücke gleich mit nach Hause nehmen, teilweise in den kommenden Tagen – nach dem Abbau der Aufbauten – abholen.