AA

Das neue Frastanzer „Dreischwestern TV“

Blick von den Drei Schwestern ins Rheintal.
Blick von den Drei Schwestern ins Rheintal. ©Cinedoku Vorarlberg / Creative Commons

Der Frastanzer „Dreischwesternkanal” ist seit dem 15. Jänner zum bewegten „Dreischwestern TV” mit vielen lokalen Filmen und Infos aus der Marktgemeinde Frastanz ausgebaut worden. „Bewegte Bilder, Infos in Film und Clip via TV und digitalen Medien werden immer beliebter und entsprechen zunehmend unserem Informationsverhalten. Diesem Trend folgen wir mit einem neuen, erweiterten Dreischwestern TV für unsere Marktgemeinde”, erklärt Rainer Hartmann von den E-Werken Frastanz das neue Angebot. Das ausgebaute Dreischwestern TV mit moderiertem Wochenblick ist derzeit als Pilotprojekt bis Ende 2014 geplant und wird je nach Resonanz weiter geführt.Rund 90 Prozent der Frastanzerinnen und Frastanzer können Dreischwestern TV via Kabel empfangen.

Lokalgeschehen im Rampenlicht

Die E-Werke Frastanz wollen mit dem neuen erweiterten TV-Format besonderes das örtlich aktuelle Geschehen, Informationen aus Frastanz und der Umgebung sowie Vereine und Aktivitäten ins Rampenlicht stellen. Inhaltliche Partner sind derzeit die Marktgemeinde Frastanz sowie die Pfarre Frastanz. „Frastanz aktuell” bietet ab Mitte Jänner im Wochenblick jede Woche neue moderierte Kurzinfos sowie im zweiwöchigen Rhythmus Filmbeiträge zu Themen der Marktgemeinde, Pfarre, Jugend, Senioren, Vereine und Wirtschaft. Neben dem Lokalformat „Frastanz aktuell” sowie Filmen von „anno dazumals” und aktuellen Events werden Regional-Formate wie Walgau TV, Ländle TV, RTV-Vorarlberg und Montafon TV mehrmals täglich ausgespielt.

Schrittweiser Ausbau

„Der Ausbau des Lokal-Senders erfolgt schrittweise. Nur mit motivierter Teamarbeit und Engagement ist ein Projekt wie dieses für eine Gemeinde unserer Größe mach- und leistbar – für die Zukunft von Frastanz jedoch eine tolle Chance”, umschreibt Rainer Hartmann die Herausforderungen. Die Redaktion besteht aktuell aus einem kleinen flexiblen Kern-Team aus festen Mitarbeitern sowie externen Filmschaffenden. Eine ausgewogene neutrale Berichterstattung aus sämtlichen Lebensbereichen steht im Mittelpunkt: Matthias Decker von den E-Werken Frastanz steht für die filmische und technische Umsetzung sowie Redaktion, Renate Fischer übernimmt als erfahrene Lokal-TV-Expertin die Redaktions- und Projektleitung, freie Filmteams sowie bekannte Moderatoren verstärken das Team von Dreischwestern TV.

Neben Walgau TV ist das neue Frastanzer Lokal-TV ein weiteres Wirkungsfeld der E-Werke Frastanz. Weitere Geschäftsbereiche sind die Stromerzeugung, der EP Elektro-Fachmarkt, Elektroinstallationen mit Fachmarkt, die Biowärme Frastanz, Anlagenbau, Immobilien und mehr.

Mehr Infos und Kontakt sowie Sendezeiten und Inhalte finden Interessierte auf www.dreischwestern.tv

Factbox

Das neue Frastanzer Dreischwestern TV
Die Sendezeiten „Frastanz aktuell” mit Infos und Filmbeiträgen aus Frastanz
8.00, 12. 00, 17.00, 20.00 Uhr, 23.30 Uhr und 5.00 Uhr
Zum Nachsehen im Internet: www.dreischwestern.tv

Kontakt: redaktion@dreischwestern.tv, T 05522 / 51 722-0 bzw. T 0660 / 52 79800

  • VIENNA.AT
  • Frastanz
  • Das neue Frastanzer „Dreischwestern TV“
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen