Das neue Bregenzer Seebad soll zur Sommersaison 2025 eröffnet werden. Bregenzer Bürger profitieren dabei von einem besonderen Bonus: Beim Kauf einer Jahreskarte erhalten sie 45 % des ursprünglichen Preises in Form von Gesundheitsförderungen zurück.

„Sie haben es ja schließlich auch gezahlt“
Walter findet diese Entscheidung in Ordnung: „Ich finde den Bonus nicht unfair gegenüber anderen Gemeinden. Ich würde es auch nicht ungerecht finden, wenn die Dornbirner das mit ihrem Hallenbad machen würden“, erklärt Walter.

„Für mich ist es uninteressant“
„Eigentlich ist es eine super Sache. Allerdings finde ich es grundsätzlich ein bisschen unfair, wenn man in Vorarlberg manche Gemeinden ausschließt“, meint Renate. Im Endeffekt betreffen sie die Rückerstattungen nicht, denn wie sie im Interview erzählt, wohnt sie direkt am See und wird das neue Seebad nicht besuchen.

"Jeder hat seine Vor- und Nachteile"
„Natürlich ist es schwierig, jeder hat seine Vor- und Nachteile. In diesem Fall haben die Bregenzer einen Vorteil, weil sie hier wohnen. In anderen Gemeinden bekommen die Bürger etwas anderes vergütet. „Es ist wie immer nicht für alle gut“, erzählt Florian aus Hohenems. Dennoch würde er sich wünschen, dass man solche Boni für jeden gerecht gestaltet.

„45 Prozent? Das ist viel“
„Das finde ich sehr gut. 45 Prozent sind viel. Wenn die anderen Gemeinden diesen Vorteil auch haben möchten, dann sollen sie auch ein neues Bad bauen“, erklärt Hans mit einem Schmunzeln im Gesicht.
(VOL.AT)