"Das bringt Leben ins Dorf"– Schnullerkasten in Lochau endlich zurück

Nach dem Schaden am Schnullerkasten herrschte kurzzeitig Stillstand – jetzt kehrt eine liebgewonnene Tradition zurück. Der Lochauer Schnullerbaum ist wieder aktiv. Mit neuem Kasten und festem Termin können Kinder ihren Schnuller wieder ganz offiziell verabschieden. Ein kleines Ritual mit großer Bedeutung – für Groß und Klein.
Video: Großvater Mario aus Lochau freut sich
Wie die Gemeinde Lochau mitteilt, sei unklar, ob tatsächlich ein Vandalismusakt hinter dem Schaden steckt oder ob der Kasten schlicht altersbedingt kaputtging. Jetzt heißt es "Hurra! Der neue Schnullerkasten ist da!" aus dem Rathaus. Die lange gepflegte und von vielen Familien geliebte Tradition wird damit wiederbelebt.
Ort mit Bedeutung: Der Übergang zum Großsein
Der Baum befindet sich seeseitig auf Höhe des Bahnhofs Hörbranz-Lochau, unweit des Spielplatzes im Schwarzbad. Jahr für Jahr werden hier bunte Schnuller aufgehängt – von Kindern aus Lochau und darüber hinaus. Der Schnullerbaum ist ein Ort mit Symbolkraft: Hier verabschieden sich Kinder von ihrem "Diddi" und feiern damit einen kleinen, aber bedeutenden Schritt Richtung "Großsein".

Ein Brauch mit Herz: "Alles, was Kinder betrifft, finde ich super"
Bei einem Besuch vor Ort zeigt sich Opa Mario aus Lochau begeistert über das Comeback der Schnulleraktion. "Ich finde das super", sagt er. Besonders interessiert ihn, woher dieser liebevolle Brauch eigentlich stammt. "Ich habe nur einmal gehört, dass es irgendwo in Skandinavien ist", erzählt er.

Sein erster bewusster Kontakt mit dem Schnullerbaum liegt ebenfalls nicht lange zurück. "Ich bin einmal vorbeigelaufen und habe Kindergartenkinder gesehen, wie sie mit der Mama den Schnuller abgegeben und dann aufgehängt haben." Die Idee, Kindern so den Abschied vom geliebten Schnuller zu erleichtern, findet er schlicht großartig: "Ich habe selbst Enkel und alles, was Kinder betrifft, finde ich super."
"Es bringt Leben ins Dorf": Freude für die ganze Gemeinde
Für Mario ist der Schnullerbaum weit mehr als nur eine nette Geste. "Es bringt Leben ins Dorf", sagt er. "Und das bringt Freude."

Die Nutzung bleibt wie gewohnt: Wer den Schnuller loswerden möchte, legt ihn in den Kasten, der regelmäßig geleert wird. Anschließend werden die Schnuller am Baum befestigt.

Schon bald: Nächster Termin zur Anbringung der Schnuller steht fest
Der nächste feierliche Termin zur Anbringung steht bereits fest: Mittwoch, 7. Mai um 14 Uhr. Eltern, Großeltern und Kinder sind herzlich eingeladen, mit dabei zu sein.
(VOL.AT)