AA

Dank für die nette Gastfreundschaft

Beim "Bärger Lädili", wo das letzte Adventfenster geöffnet wurde, stimmten sich die Konsumenten auf die Heilige Nacht ein.
Beim "Bärger Lädili", wo das letzte Adventfenster geöffnet wurde, stimmten sich die Konsumenten auf die Heilige Nacht ein. ©Gerhard Scopoli
Adventfenster am 24. Dezember 2010

Bartholomäberg. Als Organisatorin des “lebendigen Adventkalenders” dankt Rosemarie Wachter allen Gastgebern, die heuer bei dieser Aktion mitgewirkt und die Besucher bewirtet haben. Trotz kurzfristiger Organisation funktionierte der Adventkalender, der viele nette Begegnungen ermöglichte, sehr gut. Die Gastgeber machten sich viel Mühe, verwöhnten mit heißen Getränken, Kastanien und Lebkuchen. Man spürte, dass bei allen Fenstern wirklich alle herzlich willkommen waren. Bei öffentlichen Gebäuden gabe es leider eine Hemmschwelle und daher waren die dortigen Adventfenster äußerst schwach besucht. Im kommenden Jahr wird es den lebendigen Adventkalender, der vor sechs Jahren erstmals stattfand, auf jeden Fall wieder geben. Nachdem nun viele Leute über die Veranstaltungsreihe Bescheid wissen, sollte es dann einfacher als in diesem Jahr sein, Gastgeber zu finden.

Das Album zu diesem Beitrag zeigt Fotos des Adventfensters beim Bärger Lädili und des dortigen Umtrunks sowie des Altars und der Weihnachtskrippe in der Pfarrkirche Bartholomäberg.

Dorf,Bartholomäberg, Austria

  • VIENNA.AT
  • Bartholomäberg
  • Dank für die nette Gastfreundschaft
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen