Dalai Lama beim Pfingstgottesdienst im Stephansdom

Bei der Führung durch den Steffl legte das geistliche Oberhaupt der Tibetaner einen weißen Gebetsschal am Fuß der Kreuzfigur in der Barbarakapelle nieder. Dort ist ein Bronzerelief der selig gesprochenen NS-Märtyrerin Sr. Restituta Kafka zu sehen, das Alfred Hrdlicka für den Stephansdom geschaffen hat.
Den Wunsch, dem Gottesdienst beiwohnen zu dürfen, äußerte der Dalai Lama spontan beim Rundgang und stellte damit sein eigentliches Programm auf den Kopf. Zu Mittag wird der Dalai Lama wieder aus Wien abreisen und in seine Exilheimat Indien zurückkehren.
Dalai Lama traf Wissenschaftler in Wien
Seit jeher einen besonderen Bezug hat der Dalai Lama zu Wissenschaftlern, die im Grenzbereich des Möglichen arbeiten. Und so nutzte er die Gelegenheit, Experimentalphysiker Anton Zeilinger, Neurowissenschafter Wolf Singer oder Religionswissenschafter Michael von Brück betonte der Dalai Lama zu treffen und die Verwandtschaft von Buddhismus und Forschung zu besprechen. Wie immer hatte er zahlreiche launige Kommentare zu Erkenntnis und Existenz auf Lager und erzählte, dass Meditation dem Jetlag entgegenwirkt.Schon früher seien ihm Treffen mit Wissenschaftern “eine immense Hilfe” gewesen, um sich mit der Realität und mit dem Geist auseinanderzusetzen. “Buddha wollte nicht, dass man seiner Lehre aus Gläubigkeit folgt, sondern dass man sie überprüft und erforscht”, so der Dalai Lama. (APA)