AA

"Dachziegel-Lebkuchen" fanden reißenden Absatz

Im Schrunser Pfarrheim sicherten sich Rosmarie und Kurt ihre Lebkuchen-Dachziegel rechtzeitig.
Im Schrunser Pfarrheim sicherten sich Rosmarie und Kurt ihre Lebkuchen-Dachziegel rechtzeitig. ©Gerhard Scopoli
Schruns. (sco) Das Dach des Schrunser Gotteshauses zu St. Jodok muss in diesem Jahr erneuert werden. Die Sanierung wird mit 350.000 Euro zu Buche schlagen. Um dafür Spendengelder zu lukrieren, entschloss sich der Pfarrkirchenchor, "Dachziegel-Lebkuchen" herzustellen und zu verkaufen.

Jeweils Mittwoch vor dem dritten und vierten Fastensonntag bereitete der gelernte Bäcker Erich Joven den Teig für die Lebkuchen vor. Etwa sechs weitere Chormitglieder backten anschließend die insgesamt mehr als 110 Süßwarenerzeugnisse fertig. Als Arbeitsplatz wurde den leidenschaftlichen Sängerinnen und Sängern freundlicherweise die Küche der Mittelschule Schruns-Grüt zur Verfügung gestellt.
Zu Hause, in seinem Holzbackofen backte Joven außerdem noch zusätzlich Landbrote. An den beiden genannten Sonntagen wurden die Köstlichkeiten jeweils nach der Morgenmesse im Pfarrheim verkauft, und sie gingen beide Male weg wie die sprichwörtlichen “warmen Semmeln”. Der Erlös aus dem Pfarrcafé vom dritten Fastensonntag sowie dem Verkauf der Lebkuchen und Landbrote fließt in den Spendentopf zugunsten der Dachsanierung.

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • "Dachziegel-Lebkuchen" fanden reißenden Absatz
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen