AA

Da Vincis Erbe: Flug mit Muskelkraft geglückt

Dem Kanadier Todd Reichert hat mit dem Ornithopter "Snowbird" einen kontinuierlichen Rekord-Flug geschafft.
Schwingenflug durch Muskelkraft
Bilder des Ornithopter

Schon vor über 500 Jahren hatte Leonardo da Vinci die Vision eines Fluggeräts, das dank Muskelkraft mit dem Schwingenschlag eines Vogels fliegt. Dem Kanadier Todd Reichert, Doktorand am Institute for Aerospace Studies der University of Toronto, ist das endlich gelungen. Er hat mit dem Ornithopter “Snowbird” im August einen kontinuierlichen Flug geschafft, der nun bei der Fédération Aéronautique Internationale offiziell als Rekord eingereicht wurde.

“Ich finde diesen Flug sehr bedeutsam. Er zeigt das Potenzial des Schwingenflugs”, meint Ingo Rechenberg, Inhaber des Lehrstuhls Bionik und Evolutionstechnik an der TU Berlin, im Gespräch mit pressetext. “Es handelt sich um eine sehr effiziente, aber hochkomplexe Fortbewegungsart.”

Traum wird Realität

“Die Snowbird ist der Erfüllung eines uralten Luftfahrt-Traums”, sagt Reichert. Immerhin hat da Vinci 1485 seinen Ornithopter skizziert. Die Vision, aus eigener Kraft wie ein Vogel zu fliegen, ist freilich noch älter. Ein Ornithopter setzt diese Idee im engsten Sinne um, da sich Fluggerät tatsächlich durch einen Flügelschlag bewegt. Damit das gelingt, ist die Snowbird extrem leicht konstruiert. Obwohl der Ornithopter mit 32 Metern eine ähnliche Spannweite wie eine Boeing 737 hat, wiegt die Gesamtkonstruktion nur knapp 43 Kilo. Reichert selbst hat für den Flugversuch zudem gut acht Kilo abgenommen.

Wie die University of Toronto jetzt bekannt gegeben hat, fand der Rekordflug bereits am 2. August dieses Jahres im Beisein eines FIA-Vertreters statt. Dabei hat die Snowbird unter Muskelkraft 145 Meter bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 25,6 Kilometern pro Stunde zurückgelegt. Die Flugdauer wirkt mit 19,3 Sekunden sehr kurz, ist aber beispielsweise um rund die Hälfte länger als der erste motorisierten Flug Orville Wrights am 17. Dezember 1903. Jedenfalls dürfte die Marke laut Universität im Oktober von der FIA offiziell als Weltrekord für einen bemannten Ornithopter-Flug bestätigt werden.

Besser im Kleinen

Der Snowbird-Flug soll vor allem eine Inspiration darstellen, den menschlichen Körper und Geist sinnvoll zu nutzen, so Reichert. Muskelkraftgetriebene Ornithopter als Transportmittel werden sich aber kaum durchsetzen. Generell ist der Schwingenflug für die bemannte Luftfahrt mit großen Flugzeugen wohl nicht geeignet, meint auch Rechenberg. “Für kleinere Flugobjekte könnte er aber eine bessere Fortbewegungsart darstellen als der Propellerflug”, ist der Wissenschaftler überzeugt. Bei Modellflugzeugen und Drohnen kommt das Prinzip bisweilen schon zum Einsatz. So nutzt etwa die libellengroße DelFly das Flugprinzip eines Ornithopter.

  • VIENNA.AT
  • Multimedia & Technik
  • Da Vincis Erbe: Flug mit Muskelkraft geglückt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen