Covid-Infektionen wieder gestiegen - 417 neue Fälle

Registriert wurden am Donnerstag in Vorarlberg 417 Neuinfektionen, denen 337 Genesungen gegenüber standen.
Die Zahl der aktiv Infizierten stieg von 4.094 auf 4.170 Fälle (Stand Donnerstag Mitternacht). Allerdings sind am Donnerstag auch vier weitere Personen mit oder am Coronavirus verstorben. Laut Dashboard des Landes sind mittlerweile 82 Personen im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben, 62 davon seit dem 24. September.
Noch 24 Intensivbetten frei
Am Donnerstag wurden 18 Covid-19-Erkrankte in den Spitälern aufgenommen. In Summe werden 212 COVID-19-Patienten stationär betreut, 260 der 432 Normalbetten sind für die Behandlung von COVID-19-Patienten noch verfügbar. 28 Personen konnten aus dem Krankenhaus entlassen werden.
Außerdem sind 200 Normalbetten für COVID-19-Patienten im Notversorgungszentrum Dornbirn vorbereitet.
Seit heute Freitag stehen 79 Betten zur intensivmedizinischen Behandlung von Patienten zur Verfügung. 40 COVID-19-Patienten müssen derzeit auf der Intensivstation behandelt werden.
Zusätzlich werden 15 Nicht-Covid-Patienten intensivmedizinisch betreut. Aktuell sind damit noch 24 Intensivbetten für alle Patientengruppen verfügbar.
Leichte Entspannung bei Krankenhaus-Mitarbeitern
Eine leichte Entspannung gab es bei der Zahl der infizierten Krankenhaus-Mitarbeiter. 115 Mitarbeitende (minus neun) sind Corona-positiv getestet, 63 (minus 30) sind zusätzlich in Quarantäne.
Bezirke
Die meisten aktiven Corona-Fälle gibt es nach wie vor im Bezirk Bregenz (1.393). Dahinter folgen Feldkirch (1.123), Dornbirn (1049) und Bludenz (560).
Gemeinden
Am Donnerstag lag in 12 Gemeinden die Zahl der Fälle (weit) über 100, Spitzenreiter war die Stadt Dornbirn (528) vor Bregenz (314), Feldkirch (301) und Lustenau (300). Nur drei der 96 Vorarlberger Kommunen waren frei vom Coronavirus.
Sieben-Tages-Inzidenz
Laut dem Corona-Dashboard der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) wies Vorarlberg bei der Sieben-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner am Donnerstag den zweitschlechtesten Wert aller österreichischen Bundesländer auf. Mit 714 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen lag das Land hinter Salzburg (721) und vor Oberösterreich (663).
Der Österreich-Durchschnitt belief sich auf 498.
Alle vier Vorarlberger Bezirke weisen derzeit eine 7-Tages-Inzidenz von über 600 aus. Am stärksten betroffen ist in Vorarlberg nach wie vor der Bezirk Dornbirn.
(VOL.AT)