CoV-Test-Strategie: So sind die Regeln in Vorarlberg
Während Wien alle Tests über die Initiative "Alles gurgelt" abwickeln und die Apotheken-Tests abschaffen will, stellt die Steiermark ganz auf Testabnahme in den Apotheken um. In Tirol werden beide Systeme behalten. Vorarlberg setzt hauptsächlich aufs Gurgeln, bindet aber auch weiter die Apotheken ein. Auch Salzburg behält sein Mischsystem.
172 Annahme- und Abgabestellen
Die Testungen in Vorarlberg werden in erster Linie weiterhin über die Plattform "Vorarlberg gurgelt" abgewickelt. Über die Online-Plattform können nach einmaliger Registrierung pro Person und Monat fünf PCR-Testungen eingespielt bzw. Testabläufe gestartet werden. Es stehen weiterhin 172 Annahme- und Abgabestellen für die PCR-Gurgel-Selbsttests zur Verfügung.
Diese Ausnahmen gelten im Ländle
Ausgenommen von dieser Regelung sind Personen in vulnerablen Settings und deren Kontakte, die sich öfters testen lassen müssen. Diese können über das Gurgeltest-Angebot hinaus auch PCR-Screening-Tests in den Apotheken abnehmen lassen. Behördlich angeordnete PCR-Testungen werden weiterhin in den fünf Landesteststraßen in Bezau, Dornbirn, Feldkirch, Hirschegg und Nüziders durchgeführt, hieß es vonseiten des Landes. Antigen-Tests können nach Angaben von Landesrat Christian Gantner (ÖVP) ab 11. April auch in den Apotheken des Landes bezogen werden.
(APA)