Coronavirus: Nicht alles hilft

Die Epidemie breitet sich weltweit aus. Tausende Menschen sind schon am Coronavirus erkrankt und es gab zahlreiche Todesfälle. Der Grund für die Ausbreitung kann u.a. mangelnde Hygiene sein, wodurch die Erreger überall zu finden sind.
Coronaviren sind hartnäckig
Priv.-Doz. Dr. Markus Hell, Facharzt für Mikrobiologie und Hygiene, meint, dass "nicht nur im direkten Kontakt, sondern auch im indirekten Kontakt" Erreger ausgetauscht werden. Dazu zählen Oberflächen wie Einkaufsregale und -wägen. Während sich Influenzaviren nur wenige Stunden halten könnten, würden Coronaviren sogar bis zu neun Tage überleben.
Wirkungslose Desinfektion
Ist man mit einer Krankheit infiziert oder wäscht sich die Hände nicht nachdem man auf der Toilette war, kann man die Keime beispielsweise auch über Einkaufswägen übertragen. Laut Hell ist es dabei wichtig, auf sich selbst zu schauen und sich die Hände zu desinfizieren, da eine regelmäßige Reinigung der Oberflächen nicht möglich ist.
Bei der Desinfektion machen viele Menschen laut Experten aber Fehler. Regelmäßiges und gründliches Händewaschen würde weiterhelfen. Viele kaufen sich stattdessen Desinfektionsmittel, ohne zu wissen, ob diese hilfreich sind. "Bei Desinfektionsmitteln gibt es sehr große Unterschiede, wenn wir von der Wirksamkeit sprechen. Wichtig ist, dass ein Desinfektionsmittel gegen diesen Keim wirkt, den er auch abtöten soll", so Chemikerin Kerstin Heine. Diese Information ist laut Heine auf der Verpackung zu finden.
(Red.)