AA

Corona-Tod in Kärnten: Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung

Kärntnerin soll Quarantäne nicht eingehalten haben - Nachbar starb wenig später an Covid-19.
Kärntnerin soll Quarantäne nicht eingehalten haben - Nachbar starb wenig später an Covid-19. ©APA (Symbolbild)
Die Staatsanwaltschaft Klagenfurt ermittelt wegen grob fahrlässiger Tötung gegen eine Kärntnerin, die sich nach ihrer Covid 19-Infektion nicht an die Corona-Quarantäne gehalten haben soll und dabei ihren Nachbarn angesteckt haben könnte, der an den Folgen der Erkrankung verstarb.

Die Kärntnerin soll sich nach ihrer Infizierung mit Covid-19 nicht an die Quarantäne gehalten haben. Dabei hat sie möglicherweise ihren pensionierten Nachbarn angesteckt, der im selben Mehrparteienhaus lebte und im Jänner an den Folgen einer Corona-Erkrankung starb. Einen Bericht der "Kleinen Zeitung" vom Dienstag bestätigte Tina Frimmel-Hesse, Sprecherin der Staatsanwaltschaft, der APA.

Infizierte Frau hielt sich nicht an Quarantäne - Nachbarn schlugen Alarm

Laut "Kleiner Zeitung" hat sich die Frau im Dezember mit dem Coronavirus infiziert. Sie habe es aber nicht so genau mit der Quarantäne genommen. Nach Beschwerden von Nachbarn wurde die Polizei aktiv. Der Verdacht ist, dass die Frau den Mann bei einer Begegnung im Stiegenhaus angesteckt hat.

Ermittlungen: Hat Infizierte Frau den Nachbarn angesteckt, der an Covid-19 starb?

Für die Staatsanwaltschaft gilt es nun zu klären, ob es einen ursächlichen Zusammenhang zwischen dem Tod des Mannes und der Erkrankung der Frau und ihrem Umgang damit gibt. Eine Obduktion wurde Ende Jänner angeordnet, das Ergebnis des gerichtsmedizinischen Gutachtens steht noch aus.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Corona-Tod in Kärnten: Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen