Copain Bakery: So war der Start für die neue französische Bäckerei in Ems

Am 17. Mai eröffnete die "Copain Bakery" in der Hohenemser Radetzkystraße beim Rathausquartier. Viele Vorarlberger warteten schon seit der ersten Ankündigung in sozialen Medien sehnlichst darauf, endlich original französisches Gebäck genießen zu können.

Über die Geschäftsidee
Gilian Bittoun und Thomas Pedron wollen mit ihrer Bäckerei ein Stück Frankreich nach Vorarlberg bringen. Beide sind gelernte Bäcker und haben französisches KnowHow mitgebracht. Die Idee für das Unternehmen kam daher, dass Gilian, der mit einer Harderin einen kleinen Sohn hat, gutes Brot und authentische Croissants im Ländle vermisste. Der Name ist ein Wortspiel: Copain steht für Freund, Pain heißt aber auch Brot. Die letzten anderthalb Wochen waren geprägt von vielen interessierten Kunden, vielen verkauften Croissants und viel Arbeit für die jungen Unternehmer.

"Wir sind sehr zufrieden"
"Das war super", meint Bittoun, der seit drei Jahren in Vorarlberg lebt zum Start. Mit so einer starken Nachfrage hätten die beiden Franzosen allerdings anfangs nicht gerechnet: "Ein bisschen zu viel. Zu viele Leute, zu viel Support", meint er gegenüber VOL.AT. Jeden Tag von Freitag bis Sonntag sei die Bäckerei ausverkauft gewesen, gibt der Bäcker zu verstehen. Unter der Woche sei es etwas gechillter, aber am Samstag sei sehr viel los. Jede Woche werde etwas mehr produziert und es werde besser organisiert: "Es ist cool. Wir sind sehr zufrieden", schildert Bittoun.

Video: So war der Start für die Copain Bakery

Am Samstag sind 1000 Croissants nicht genug
Typisch französisches Brot und Gebäck gibts bei Gilian und seinem Kumpel Thomas. Das Brot laufe gut, meint er. "Zopf und Viennoise – Hefesüßteig – geht auch gut", erzählt der Bäcker. Der absolute Verkaufsschlager sind aber mit Abstand die handgemachten Croissants: "Wir bitten die Kunden um Entschuldigung, die am Samstag oder Sonntag um 11 Uhr kommen und kein Croissant mehr bekommen. Aber wir machen es jede Woche besser", verdeutlicht er daher.

Anscheinend können die Vorarlberger gar nicht genug von den original französischen Croissants bekommen: "Am Samstag probieren wir, 1000 zu backen und das ist nicht genug", gibt Bäcker Gilian zu verstehen. Der Tipp des Bäckers: Wer sicher ein Croissant erwischen will, soll am besten früh kommen. Auch Patisserie, kleine Törtchen und Sandwiches kommen bei den Vorarlbergern gut an.

Terrasse in Planung
Croissants, Brötchen und Kaffee gibts aber nicht nur zum Mitnehmen: Aktuell stehen drei kleine Tischchen in der Bäckerei, um die französischen Produkte direkt vor Ort zu genießen. Eine Sitzecke mit gemütlicher Bank und Platz für rund acht Personen ist geplant, wie Gilian zu verstehen gibt. "Kunden können auch an der Straße direkt auf der Fensterbank sitzen", meint er im Gespräch mit VOL.AT. Momentan gibt es noch keine Terrasse. "Es ist zu viel Verkehr", erklärt Bittoun dazu. Auch das Wetter hat leider bisher noch nicht mitgespielt. "Aber vielleicht in der Zukunft", meint der Franzose. Die Kunden seien jedenfalls sehr zufrieden mit den Croissants und dem Gebäck. Manche seien allerdings auch ein bisschen frustriert, wenn etwas ausverkauft sei.


Copain Bakery
Radetzkystraße 14–16, 6845 Hohenems
vorübergehende Öffnungszeiten:
Dienstag – Samstag 7 bis 14 Uhr
Sonntag 7 bis 13 Uhr
Webseite: www.copain.at
(VOL.AT)