Cooler Sound, coole Jumps …

Die Jugend-Kulturarbeit Walgau organisiert zum dritten Mal den „Skate- and Blade-Cup“
„Es macht unheimlich Spaß, ich nehme mein Skateboard überall hin mit, auch in die Schule.“ Kein Wunder, dass die Marina Kalicanin mit ihrem Skateboard so selbstverständlich umgeht, als wären es ihre zweiten Turnschuhe. „Wenn ein Trick klappt, ist das natürlich ein super Gefühl.“ Die 14-jährige Schülerin war eine der Teilnehmer des diesjährigen „Skate- and Blade-Cup“, den die Jugend-Kulturarbeit Walgau bereits zum dritten Mal organisierte. Neben Bewerben in Nenzing, Schlins und Nüziders steht übrigens am Samstag, 15. Juni, in Schlins das Finale an. Erstmals Landescup „Die Fahrer bewerten sich selbst, das heißt, dass jeder Teilnehmer bei anderen Startern eins bis fünf Punkte vergeben kann“, legt Oliver Wellschreiber von der JKW Wert auf eine faire Jurierung. „Heuer wird erstmals auch ein Landescup ausgetragen. Die besten drei Starter der Kategorien `Skateboard´ und `Rollerblades´ dürfen daran teilnehmen.“ Für ihn als Geschäftsführer der Jugend-Kulturarbeit sind solche Bewerbe auch eine willkommene Gelegenheit, um mit den Jugendlichen ins Gespräch zu kommen. Oliver Wellschreiber möchte an dieser Stelle auch noch seinen Dank aussprechen: An die Nachbarn der Skater-Plätzen, die für die Dauer der Bewerbe sehr tolerant sind, an die Gemeinden, die die Plätze zur Verfügung stellen, an Moderator David Heuberger, an die Sponsoren der Preise sowie an die Freiwilligen, die die Veranstaltung organisieren. „Es ist eine Veranstaltung von Jugendlichen für Jugendliche“, freut er sich über eine starke Beteiligung.