AA

Concerto Stella Matutina: Spannendes Programm für die Saison 2014

Das Orchester besteht aus professionellen Musikern, die größtenteils aus Vorarlberg stammen.
Das Orchester besteht aus professionellen Musikern, die größtenteils aus Vorarlberg stammen. ©Marcello Girardelli
Auf ein hochinteressantes Programm des Barockorchesters Concerto Stella Matutina dürfen sich Musikfreunde im nächsten Jahr freuen: Neben Musikerpersönlichkeiten wie Wolfram Schurig und Erich Höbarth ist auch der international bekannte Cellist Christophe Coin im siebten Abo-Jahr mit dabei.

Alle vier Abonnementkonzerte finden in der Kulturbühne AMBACH in Götzis statt.

„Wir freuen uns sehr über den Erfolg unserer Abo-Reihe. 2008 haben wir mit 200 Abonnenten begonnen und in diesem Jahr buchten bereits über 430 Fans unser Abo”, erklärt Bernhard Lampert, Initiator und Manager des Concerto Stella Matutina. 2014 bietet das Ensemble ein ausgefallenes Abonnementprogramm.

Von Klassik bis Barock
Eröffnet wird der Abonnementzyklus am 25. April mit dem Konzert „Der sächsische Sonnenkönig”. Als Solist ist Christophe Coin, der bekannteste Cellist im Bereich der Alten Musik zu hören. Er übernimmt gleichzeitig auch die musikalische Leitung. Das Barockorchester entführt das Publikum an diesem Abend in die Kulturmetropole Dresden zur Zeit Augusts, des Starken ins 18. Jahrhundert.

Beim zweiten Abokonzert stehen Werke von Georg Philipp Telemann auf dem Programm. „Kaum ein anderer Komponist war so erfindungsreich und hemmungslos beim Experimentieren mit musikalischen Formen und Instrumentierungen”, weiß Bernhard Lampert. Der Vorarlberger Blockflötist Wolfram Schurig wird das Konzert am 13. Juni leiten. Neben Schurig ist auch die Fagottistin Barbara Meditz als Solistin zu erleben.

Im Oktober 2014 begleitet der Konzertmeister Erich Höbarth den Streifzug in die Wiener Klassik zu Haydn und Mozart. Die Vorarlberger Sopranistin Birgit Plankel feiert mit diesem Konzert ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum. Unter dem Motto „Papa Haydn” darf sich das Publikum auf abwechslungsreiche Arien von Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart freuen.

Ganz festlich lässt das Concerto Stella Matutina das Jahr ausklingen: Das Weihnachtsoratorium von Gottfried August Homilius und Bachs „Magnificat” beschließen die Abo-Reihe im Dezember. Das Ensemble Vocal Origen begleitet unter der Leitung von Clau Scherrer das Vorarlberger Barockorchester.

Internationales Niveau
„Mit ausgesprochenem Idealismus und Engagement haben wir es in wenigen Jahren geschafft, uns auf internationalem Niveau zu etablieren”, freut sich Lampert. Von Jahr zu Jahr weitet sich der Aktionsradius und die Auftritte bei namhaften Festivals außerhalb der Landesgrenzen werden immer häufiger.

In wenigen Wochen erscheint auch die zweite CD des Orchesters für Alte Musik – ein Livemitschnitt des Konzerts „Et in arcadia sum” vom Mai 2013: Ein Pasticcio aus Concerti und Kantaten mit Werken von Giuseppe Valentini, Alessandro Scarlatti, Giuseppe Torelli, Francesco Gasparini und Georg Friedrich Händel.

Am 8. Dezember 2013 spielt das Ensemble ein Weihnachtsoratorium mit dem Kammerchor Feldkirch unter der Leitung von Benjamin Lack im Dom St. Nikolaus in Feldkirch. Beginn ist um 18 Uhr.

Barocke Weihnachtsmusik von österreichischen Fürstenhöfen sind noch beim letzten Abokonzert in diesem Jahr in der Kulturbühne AMBACH zu hören: Am 12. Dezember soll das Konzert „In dulci jubilo” auf die Vorweihnachtszeit einstimmen.

Über Concerto Stella Matutina
Das Concerto Stella Matutina wurde 2005 gegründet und ist somit das erste Orchester für Alte Musik in Vorarlberg. Seit 2008 gibt es einen eigenen Abonnementzyklus. Unter dem Motto „Musik im Sinne der Komponisten interpretieren” werden die Aufführungen mit historischen Instrumenten gespielt. Bei den Blasinstrumenten gibt es kaum noch spielbare Instrumente aus dieser Zeit. Deshalb greift das Barockorchester auch auf nachgebaute Instrumente zurück.

Im Orchester musizieren Spezialisten ihres Faches, die sich auch in die Programmgestaltung miteinbringen. Viele Konzertbesucher schätzen an den Abonnementkonzerten die gute Mischung aus Musik und Informationen. Hinter den einzelnen Programmkonzepten stehen oft auch große Themen der Musikgeschichte.

Das Orchester besteht aus professionellen Musikern, die größtenteils aus Vorarlberg stammen. Ihre Spielfreude und die Spezialisierung für die historische Aufführungspraxis mit Originalinstrumenten hat sie zu geschätzten Partner bei vielen großen Barockensembles in Europa werden lassen, wie beispielsweise dem Concertus Musicus Wien, dem Amsterdam Barockorchester, der Wiener Akademie oder dem English Concert. Konzertmeisterin und musikalische Leiterin ist Silvia Schweinberger.

Programm Abonnement 2014:

1. Abo-Konzert:
Freitag, 25. April 2014, 20.00 Uhr, Kulturbühne AMBACH Götzis

Der sächsische Sonnenkönig
Leitung und Solist: Christophe Coin | Cello

Johann Adolph Hasse 1699-1783, Concerto in D-Dur für Violoncello
und Werke von:
Johann David Heinichen 1683-1729
Jan Dismas Zelenka 1679-1745
Johann Georg Pisendel 1687–1755

2. Abo-Konzert:
Freitag, 13. Juni 2014, 20.00 Uhr, Kulturbühne AMBACH Götzis

Der getreue Musikmeister
Leitung und Solist: Wolfram Schurig | Blockflöte
Solistin: Barbara Meditz | Fagott

Georg Philipp Telemann 1681-1767,
Concerto à 10, F-Dur für Blockflöte, Oboe, 2 Hörner, Streicher und Bc
Concerto à 6, F-Dur für Blockflöte, Fagott, Streicher und Bc
Concerto à 3, F-Dur für Blockflöte, Horn und Bc
Ouverture, F-Dur für 2 Oboen, 2 Hörner, Streicher und Bc

3. Abo-Konzert:
Freitag, 3. Oktober 2014, 20.00 Uhr, Kulturbühne AMBACH Götzis

Papa Haydn
Leitung: Erich Höbarth |Violine
Solistin: Birgit Plankel | Sopran

Joseph Haydn 1732-1809, Symphonien Nr. 32 & 38, Arien „Dica pure chi vuol dire”, „Vada adagio, signorina” und „D’una sposa meschinella”
Wolfgang Amadeus Mozart 1756-1791, Arien „Misera, dove son!” und „L’amero saro costante”

4. Abo-Konzert:
Donnerstag, 18. Dezember 2014, 20.00 Uhr, Kulturbühne AMBACH Götzis

Die Engel frohlocken …
Leitung: Clau Scherrer
Chor: Ensemble Vocal Origen

Gottfried August Homilius 1714-1785, Weihnachtsoratorium „Die Freude der Hirten über die Geburt Jesu”
Johann Sebastian Bach 1685-1750, Magnificat, BWV 243

Abo-Bestellungen:
Kulturbühne AMBACH Götzis
Telefon: +43 5523 64060-11

kulturbuehne@ambach.at

Freier Kartenverkauf:
Der freie Kartenvorverkauf startet ab 24. März 2014 bei allen v-ticket Verkaufsstellen sowie online unter www.v-ticket.at

Preise:
Abo-Preis für 4 Konzerte: 80 Euro
Schüler- und Studentenabo: 44 Euro
Normalpreis: 25 Euro pro Konzert
Schüler, Studenten und Lehrlinge: 12 Euro pro Konzert
Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt

Weitere Informationen: www.stellamatutina.at

 

  • VIENNA.AT
  • Götzis
  • Concerto Stella Matutina: Spannendes Programm für die Saison 2014
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen