Christof Bitschi: FPÖ-Spitzenkandidat für die Vorarlberger Landtagswahlen 2024

Darum geht's:
- Christof Bitschi, FPÖ Spitzenkandidat in Vorarlberg
- 2014 als jüngster Abgeordneter im Vorarlberger Landtag
- Setzt sich für Sicherheit und familienfreundliche Politik ein
Christof Bitschi: Hintergrund und Persönliches
Christof Bitschi wurde am 11. April 1991 in Bludenz geboren und wuchs in Brand im Brandnertal auf. Er ist der Sohn von Martin und Maria Bitschi. Nach der Volksschule in Brand und der Musikhauptschule Thüringen absolvierte er die HTL Rankweil und schloss diese 2010 mit der Matura ab. Nach dem Präsenzdienst begann er 2011 ein Studium der Bau- und Umweltingenieurwissenschaften an der Universität Innsbruck.
Seit 2017 ist Christof Bitschi Geschäftsführer der Martin Bitschi Transporte GmbH, einem Unternehmen für Güterbeförderung und Erdbauarbeiten. Zudem ist er Aufsichtsratsmitglied der Bergbahnen Brandnertal GmbH. Bitschi ist verheiratet, Vater eines Sohnes und lebt mit seiner Familie in Brand, wo er auch als Ortsparteiobmann der FPÖ aktiv ist.
Christof Bitschi: Politische Karriere
Christof Bitschi trat 2009 dem Ring Freiheitlicher Jugend bei und wurde 2013 zum Landesobmann der Jugendorganisation der Vorarlberger Freiheitlichen gewählt. Bei der Landtagswahl 2014 wurde er in den Vorarlberger Landtag gewählt und war der jüngste Abgeordnete der 30. Gesetzgebungsperiode.
Landtagsfunktionen und Ausschusstätigkeiten
Seit seinem Eintritt in den Landtag hat Christof Bitschi zahlreiche wichtige Funktionen innegehabt:
- Mitglied des Erweiterten Präsidiums des Vorarlberger Landtags seit November 2019
- Obmann des FPÖ-Landtagsklubs seit Oktober 2019
- Mitglied in diversen Landtagsausschüssen, darunter Kontrollausschuss, Volksanwaltsausschuss, Europaausschuss, Finanzausschuss, Kultur- und Bildungsausschuss, Rechtsausschuss, Sozialpolitischer Ausschuss, Umwelt- und Klimaschutzausschuss, Volkswirtschaftlicher Ausschuss, Notstandsausschuss, Integrationsausschuss und Sportausschuss.
In der XXX. Gesetzgebungsperiode war er zudem Mitglied im Energiepolitischen Ausschuss, Europaausschuss, Kultur- und Bildungsausschuss, Sportausschuss, Landwirtschaftlichen Ausschuss und Umweltausschuss.
Gemeindefunktionen und Parteizugehörigkeit
Neben seiner Tätigkeit im Landtag ist Christof Bitschi seit 2015 Mitglied der Gemeindevertretung in Brand und war von 2010 bis 2015 Ersatzmitglied. Er ist seit 2018 Landesparteiobmann der Vorarlberger Freiheitlichen, zuvor war er ab 2016 Landesparteiobmann-Stellvertreter. Seit 2011 ist er Ortsparteiobmann der FPÖ Brand und Mitglied der Landesleitung des RFJ.
Mehr lesen -->> Bitschi zum Landesparteiobmann gewählt
Christof Bitschi: Politische Ziele und Visionen
Christof Bitschi setzt sich für mehr Sicherheit in Vorarlberg ein. Seine Forderungen umfassen:
- Erhöhung der Polizeipräsenz an Brennpunkten und öffentlichen Plätzen
- Ausweitung der Videoüberwachung
- Stopp der illegalen Massenzuwanderung und Abschiebung straffälliger Asylbewerber
- Einführung der Sicherungshaft für gefährliche Asylbewerber
- Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Suchtmitteln
- Herabsetzung der Strafmündigkeit auf 12 Jahre
- Hartes Durchgreifen bei Gewalt an Schulen
Leistung muss sich lohnen
Bitschi betont die Notwendigkeit, Leistung zu belohnen und Familien zu stärken. Er möchte sicherstellen, dass die Politik Familien unterstützt, ohne ihnen vorzuschreiben, wie sie ihr Leben zu führen haben.
Mehr lesen -->> FPÖ Vorarlberg will "politischen Neustart"
Werte schützen
Ein weiterer zentraler Punkt seiner Politik ist die Integration auf Basis der Vorarlberger Werte und Regeln. Bitschi fordert, dass Zuwanderer sich den hiesigen Werten anpassen müssen.
Christof Bitschi tritt bei den Vorarlberger Landtagswahlen 2024 an, um Vorarlberg nach seinen Vorstellungen sicherer und lebenswerter zu machen.
(VOL.AT)