Christkindlmarkt am Wiener Rathausplatz: Programm und Highlights 2025
Bald ist es wieder so weit: Am 14. November startet der Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz in die Vorweihnachtszeit und mit ihm auch der kleine Eistraum am Christkindlmarkt. Und heuer ist die Eröffnung noch ein wenig besonderer als sonst: 2025 ist nämlich das 50. Jahr, in dem der Christkindlmarkt am Wiener Rathausplatz stattfindet.
Zu bestaunen ist der Markt auch heuer wieder bis 26. Dezember, täglich von 10 bis 22 Uhr (ausgenommen am 24.12., dort ist schon um 18:30 Uhr Schluss), der Eistraum wird bis 6. Jänner geöffnet sein, bevor er zum großen Eistraum umgebaut wird.
Mit den Öffis zum Weihnachtsparadies
Touristen und Einheimische zugleich strömen in Massen Richtung Rathausplatz, sobald der Weihnachtsmarkt seine Pforten öffnet. Da kann es sich schon mal ordentlich stauen auf Wiens Straßen. Deshalb die Empfehlung vonseiten der Stadt Wien, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, um zum Rathausplatz zu pilgern. Am besten geht's mit der U2 bis Rathaus, mit der U3 bis Volkstheater, mit den Straßenbahnlinien 1, 2, 71 und D bis zur Haltestelle Parlament oder mit der Linie 2 bis zur Haltestelle Rathaus. Kleiner Tipp am Rande: Auch ein kleiner Spaziergang zu Fuß vom bzw. zum Volkstheater lohnt sich - insbesondere nachdem man sich durch das kulinarische Angebot am Christkindlmarkt durchprobiert hat.
Vielfältiges Programm auch für die Kleinsten
Aber nicht nur für erwachsene Weihnachtsfans lohnt sich ein Besuch am Rathausplatz, auch heuer wartet wieder ein ganz besonderes Kinderprogramm auf die Kleinsten. Dazu zählen wie immer der Rentierzug und das Riesenrad, aber auch ein besonderer Hingucker: das zwölf Meter hohe Karrussell, welches Klein und Groß auf eine Zeitreise durch Wien entführt.
Nach so viel Trubel knurrt meistens der Magen, und auch dafür ist für Kinder ganz besonders gesorgt: Es gibt nämlich einen eigenen Kinder-Christkindlmarkt, mit Tischen auf kindgerechter Höhe - da schmecken Kinderpunsch und Tassenkuchen gleich viel besser.
Ein bissl Kitsch darf schon sein: Der Herzerlbaum am Wiener Rathausplatz
Natürlich darf auch dieses Jahr der Herzerlbaum für alle Verliebten nicht fehlen. Im Halbstundentakt nach Einbruch der Dunkelheit schickt er seine Herzen auf den Weg quer über den Rathausplatz und erleuchtet nach und nach den Herzerlbaum. Wer nicht genug davon kriegen kann, kann dieses Spektakel sogar dank der Liveübertragung von zu Hause aus mitverfolgen.
Apropos Romantik: Direkt vor dem Herzerlbaum haben Verliebte am Bussiplatz die Möglichkeit, ein schönes Erinnerungsfoto zu schießen.
Musikalisches Programm am Wiener Christkindlmarkt
Ab 28. November wird dem Weihnachtsfeeling noch einmal mehr auf die Sprünge geholfen, dort startet nämlich das Turmblasen. Jeden Tag bis 23.12., ab jeweils 19 und 20 Uhr erklingen für eine halbe Stunde weihnachtliche Melodien vom Dach der Krippe beim Christbaum.
Und auch im Rathaus geht es rund: Im Festsaal findet nämlich das 43. Internationale Adventsingen statt, bei dem 85 Chöre aus dem In- und Ausland an jedem Adventwochenende ein wenig Weihnachtszauber verbreiten. Das genaue Programm wird im Laufe des Novembers veröffentlicht.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Wo? Wiener Rathausplatz
- Wann? Ab 14. November, täglich von 10 bis 22 Uhr (ausgenommen am 24.12.)
- Öffis: U3, U2, Straßenbahnen 1, 71, 2, D
(Red)