Christkindlmarkt 2025 am Rathausplatz in Wien: Eröffnung naht
Am Wiener Rathausplatz erfolgt am Freitag der offizielle Start in die Vorweihnachtszeit: Der weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Christkindlmarkt - zuletzt war er vom US-Sender CNN zum besten Vertreter seiner Art gekürt worden - öffnet an diesem Tag seine Pforten. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) machte sich am Dienstag ein Bild von den finalen Aufbauarbeiten. Bereits geschmückt ist das wohl berühmteste Fotomotiv, der "Herzerlbaum" im Rathauspark.
Er prunkt mit 200 strahlend rot leuchtenden LED-Herzen. Ebenfalls erneut mit dabei ist der sogenannte Herzerlflug. Bei dieser Lichtinstallation schwebt alle 30 Minuten ein Herz über die Köpfe der Besucherinnen und Besucher. Zu sehen sein werden beide Attraktionen erst ab kommenden Samstag, nach der offiziellen "Illuminierung" des Christbaums, der heuer aus Tirol kommt.
Christkindlmarkt am Rathausplatz in Wien mit zahlreichen Hütten
Das Areal gliedert sich laut Stadt Wien Marketing erneut in drei große Zonen: den eigentlichen Christkindlmarkt mit seinen 96 Hütten auf dem Rathausplatz, einer Eislauffläche im südlichen Rathauspark sowie die festlich erleuchtete "Weihnachtswelt" im nördlichen Teil des Parks. Der Christkindlmarkt-Eistraum verfügt über rund 3.000 Quadratmeter Eisfläche. Er bleibt auch nach dem Ende des Marktgeschehens am 26. Dezember noch eine Zeit lang geöffnet - nämlich bis einschließlich 6. Jänner.
"Der Wiener Christkindlmarkt zählt zu den schönsten Weihnachtsmärkten der Welt - und das mit gutem Grund. Er verbindet Tradition, Innovation und ein offenes, inklusives Miteinander. Attraktionen wie Herzerlbaum und Herzerlflug zeigen, dass Wien seine Bewohnerinnen und Bewohner und auch die zahlreichen Gäste immer mit kreativen Ideen überrascht, verzaubert und für unvergessliche Momente sorgt", hob Ludwig bei seinem heutigen Besuch hervor.
(APA/Red)