Christian Horners Gehaltssprung: Auf Augenhöhe mit den F1-Fahrern

Laut einem Bericht der "Times" verdient Horner sogar mehr als die Hälfte der aktuellen Fahrer auf dem Grid, was ihn bei einem hypothetischen Ranking der bestverdienenden Fahrer unter die Top 10 katapultieren würde.
Rekordgehalt für Horner und Gehaltsliste der F1-Stars 2024
Christian Horner erhielt 2023 eine Gehaltserhöhung von 11 %, was sein Jahresgehalt auf 8,92 Millionen Pfund (etwa 10,7 Millionen Euro) steigen ließ. Damit übertraf er sein Vorjahresgehalt von 8,04 Millionen Pfund deutlich. Grund für die Erhöhung ist der beeindruckende Erfolg des Red-Bull-Rennstalls, der seinen Umsatz um 16 % steigern konnte und somit Spielraum für die Gehaltserhöhung des Briten schuf.
Zum Vergleich: Mercedes-Teamchef Toto Wolff erhielt 2023 ein Jahresgehalt von sechs Millionen Pfund (etwa 7,2 Millionen Euro) – ein stattliches Einkommen, das jedoch hinter Horner zurückbleibt. Allerdings ist Wolff Teilhaber an Mercedes-Benz Grand Prix Ltd und konnte dadurch zusätzliche Einnahmen in Millionenhöhe generieren. Forbes schätzte Wolff im April 2023 erstmals auf ein Vermögen von einer Milliarde Dollar.
Ein Blick auf die Top-Verdiener in der Formel 1
Ein Blick auf die aktuellen Gehälter der Fahrer zeigt, wie außergewöhnlich Horners Einkommen ist. Die zehn bestverdienenden Formel-1-Piloten der Saison 2024 verdienen zwar teils deutlich mehr, doch würde Horner in dieser Liste einige von ihnen hinter sich lassen:
- Max Verstappen (Red Bull) – 52 Millionen Euro
- Lewis Hamilton (Mercedes) – 42 Millionen Euro
- Charles Leclerc (Ferrari) – 32 Millionen Euro
- Lando Norris (McLaren) – 19 Millionen Euro
- Fernando Alonso (Aston Martin) – 17 Millionen Euro
- George Russell (Mercedes) – 17 Millionen Euro
- Sergio Perez (Red Bull) – 13 Millionen Euro
- Carlos Sainz Jr. (Ferrari) – 11 Millionen Euro
- Valtteri Bottas (Stake) – 9 Millionen Euro
- Daniel Ricciardo (Viva Cash App RB) – 6,6 Millionen Euro
Mit einem Gehalt von umgerechnet rund 10,7 Millionen Euro würde Horner also noch vor einigen Fahrern rangieren, darunter auch den mittlerweile beurlaubten Daniel Ricciardo und Valtteri Bottas.
(VOL.AT; The Times; Givemesport)