Christian Beer: Selbstverantwortung steigert Selbstachtung

Die Jury der Vorarlberger Nachrichten krönten Heron-Chef Christian Beer zum Unternehmer des Jahres 2019. Auf der Bühne kritisierte er dabei scharf die (Über-)Regulierung am Arbeitsplatz. Sobald ein Mensch den Arbeitsplatz verlasse, müsse er scheinbar um 100 Prozent klüger werden. Schließlich traue man ihm abseits des Betriebs viel mehr zu als am selbigen. Während jeder wisse, dass man bei Rot nicht über die Ampel dürfe, glaube der Staat das jeder Arbeitnehmer in eine Maschine klettere, sobald es keinen Schutzzaun gäbe.
Christian Beer zur Preisverleihung
Er fordert daher mehr Selbstverantwortung, auch am Arbeitsplatz. Dies fördere aus seiner Sicht auch das Selbstbewusstsein und die Selbstachtung der Mitarbeiter, wenn man ihnen auch mehr Eigenverantwortung zutraue. Wenn man sie stattdessen entmündige und bevormunde, fördere die Gesellschaft vielmehr Protestreaktionen heraus, auch an der Wahlurne.