AA

Chrischtkendlimarkt läutet den Advent ein

Der beliebte Chrischtkendlimarkt findet auch heuer wieder statt.
Der beliebte Chrischtkendlimarkt findet auch heuer wieder statt. ©Marcel Hagen
Vom 25. bis 27. November findet auf dem Lustenauer Kirchplatz dieses Jahr der Chrischtkendlimarkt statt.

Lustenau. In der Zeit von Freitag, 25. bis Sonntag, 27. November ist es wieder soweit: Der Luschnouar Chrischtkendlimarkt und die traditionell beliebte Krippenausstellung öffnen am Kirchplatz ihre Pforten. Ein bewusst traditionell gehaltenes Angebot an besonderem Kunsthandwerk wird an den schön gestalteten Hütten und Ständen angeboten – neben Deko fürs eigene Zuhause finden Chrischtkendli hier schöne Geschenke für ihre Liebsten. Und zu jedem vorweihnachtlichen Markt gehören natürlich auch feine Leckereien – von Lebkuchen über Krömli bis hin zu warmen Köstlichkeiten. Ein köstlicher Tee oder Glühwein zum Aufwärmen darf ebenso nicht fehlen. Rund um die Feuerschalen treffen sich Freunde und Bekannte. Und wie in den letzten Jahren findet im Reichshofsaal die Ausstellung des Lustenauer Krippenvereins statt.

Besonderer Zauber für die Kinder

Für die Kleinen wird ein buntes Programm angeboten, das die Augen strahlen lässt: Vom Nikolaus-Besuch, über kostenlose Kutschenfahrten, eine schön gestaltete Bastelecke im Foyer des Reichshofsaal bis zum beliebten Chrischtkendli-Postamt wartet ein spannendes Angebot. Im Außenbereich sind die Kinder eingeladen, mit Feuer.Hammer.Amboss ihren eigenen Glücksbringer – in Form eines Hufeisens – zu schmieden. Und auch heuer dürfen die Kinder ihren sauberen Stiefel bringen – dieser ist dann am Nikolaus-Wochenende gefüllt in den Auslagen der teilnehmenden Geschäfte zu finden. Zum krönenden Abschluss bringt das Kasperle die Kinder am Sonntag zum Lachen.

Krippenausstellung im Reichshofsaal

Ob im heimatlichen oder orientalischen Stil – der Kreativität ist den Krippenbauern keine Grenze gesetzt. Um die 80 Weihnachtskrippen wurden in zahlreichen Kursen des Krippenvereins Lustenau gebaut und diese können während den Ausstellungszeiten im bewirteten Reichshofsaal bestaunt werden. Am Sonntag, den 27. November findet um 11 Uhr die Krippensegnung statt.

Lebkuchenverkauf für guten Zweck

In der Zeit um Weihnachten ist auch wieder mehr Zeit an ein schönes Miteinander zu denken. Mit dem Lebkuchenhaus wird die Möglichkeit geboten, durch den Verkauf der Lebkuchen verschiedene Sozialeinrichtungen zu unterstützen. Das traditionelle Lebkuchenhaus wird am Freitag von der Volksschule Rotkreuz betreut, am Samstag verkauft die Lebenshilfe die Leckereien und am Sonntag geht der Erlös an das CF-Team Vorarlberg und Tirol. Geliefert werden die Lebkuchen zum Sonderpreis von den Lustenauer Bäckern Pepe‘s Backstüble, Dorfbeck und von der Bäckerei Beirer aus Hard – die seit Jahren den Wochenmarkt bereichert. Die Raiffeisenbank Im Rheintal und die Marktgemeinde Lustenau unterstützen diese tolle Aktion seit Jahren.

Advent-Märktli am Kirchplatz

Dieses Jahr wird an den restlichen drei Adventwochenenden rund um den schön geschmückten Weihnachtsbaum ein gemütliches Ambiente kreiert, das zum Freunde Treffen und gemütlichen Verweilen einlädt. Gestaltet mit Feuerschalen, wärmenden Hackschnitzeln und weihnachtlicher Musik, werden sowohl Kunsthandwerker wie auch Gastronomen am Kirchplatz im kleinen Rahmen ein schönes Angebot schaffen.

 

Programm Advent.Lust 2016

Freitag, 25.11. von 14 bis 22 Uhr
14.30 Uhr Tanz Kids der Rheintalischen Musikschule
15.30 Uhr Kinderchor der Volksschulen
16.00 Uhr Bläserensemble des MV Lustenau
17.00 Uhr Besuch vom Nikolaus
18.00 Uhr Eintracht Chor

Samstag, 26.11. von 14 bis 22 Uhr
15.00 Uhr Verlosung Herbst-Sammelpass
16.00 Uhr Jugendpopchor
17.00 Uhr Vorderwälder Alphorntrio
17.00 Uhr Besuch vom Nikolaus
18.00 Uhr Gesangverein Konkordia
19.00 Uhr Vorderwälder Alphorntrio

Sonntag, 27.11. von 14 bis 18 Uhr
11.00 Uhr Krippensegnung
14.00 Uhr Kasperletheater
15.00 Uhr Vorderwälder Alphorntrio
15.30 Uhr Kasperletheater
16.00 Bläserensemble des MV Concordia
17.00 Uhr Besuch vom Nikolaus
17.00 Uhr Vorderwälder Alphorntrio

Täglich von 14 bis 19 Uhr in der Bastelecke im Foyer im Reichshofsaal:
* basteln, werken malen und spielen, Bastelbeitrag 2 Euro pro Kind
* Chrischtkendli-Postamt
* Nikolausstiefel Aktion
* Hufeisen schmieden mit Feuer.Hammer.Amboss

Täglich von 14 bis 17 Uhr gratis Kutschenfahrten durchs Zentrum und täglich besucht der Nikolaus um 17 Uhr den Chrischtkendimarkt.

 

  • VIENNA.AT
  • Lustenau
  • Chrischtkendlimarkt läutet den Advent ein
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen