Der „Chorus Grenadill“ wurde 2013 von Johanna Müller, Reinhold Fetz und Christian Mathis gegründet und umfasst aktuell achtzehn Schüler, Student und Lehrer aus ganz Vorarlberg, Liechtenstein und Deutschland. Benannt nach dem afrikanischen Edelholz Grenadill, das sich besonders gut für den Holzinstrumentenbau eignet, vereint dieses Ensemble die ganze Palette der Klarinettenfamilie – von der hohen Es-Klarinette übers Bassetthorn bis hinunter zur Kontrabassklarinette.
Breites Programm
Neben klassischen Werken von Bach, Mozart und so weiter, werden auch leichtere Genüsse wie etwa des Musikers Henry Mancini geboten. Besonders gespannt darf man auf ein Stück des jungen Komponisten Daniel Muck aus Wien sein, von dem dieser Tage ein Werk für Streichorchester an der Carnegie Hall in New York uraufgeführt wurde.
Hörgenuss mit Lesung
Der Nenzinger Schriftsteller Alexander Jehle, dessen zweites Buch „TrotzDem“ in Kürze erscheint, wird mit seinen Gedichten und nachdenklichen Prosatexten sensibel die Klangreise des „Chorus Grenadill“ begleiten. „Ebenso haben wir uns für die Kleinen etwas einfallen lassen“, versichert dessen Leiter Christian Mathis, nicht ohne darauf hinzuweisen, dass keine „Überlängen“ vorgesehen sind. Zumal im Anschluss an die beiden Konzerte ein gemütliches Beisammensein geplant ist, das kleinere Klarinettenensembles weihnachtlich untermalen werden.
Termine:
- Samstag, 20. Dezember 2014, Propstei St. Gerold, 19.00 Uhr
- Sonntag, 21. Dezember 2014, Pfarrkirche Nenzing, 17.00 Uhr