China, wir kommen …

Die Mittelschule Nenzing beim „RoboCup Junior“ erneut Sieger
Dass die Schüler der Mittelschule in Sachen „RoboCup Junior“ eine wahrlich große Nummer sind, haben sie schon in den vergangenen Jahren bewiesen. Jugendlichen spielerisch der Umgang mit Robotern näherzubringen, die Lust auf Naturwissenschaften und Technik zu wecken und schließlich ein spannender Wissenserwerb – das ist in aller Kürze das Ziel des „RoboCup“. Schülerinnen und Schüler bauen und programmieren kleine Roboter für verschiedene Aufgaben und präsentieren diese im Rahmen von nationalen und internationalen Wettbewerben. Dabei können sich Teams spielerisch messen und lernen darüber hinaus Jugendliche aus anderen Schulen, Bundesländern, Nationen und Kulturen kennen. Kreativität und Spaß stehen dabei an erster Stelle. Gemeinsam mit den Lehrern Sandra Pfister und Dietmar Bodner haben sich Felix Bertel, Max Hartmann, Lukas Mark, Anna-Maria Meyer, Michelle Stuchly, Hannah Tiefenthaler, Kathrin Gassner, Daniela Borg, Verena Studer und Nadja Pöhl schon im vergangenen Jahr viel mit Programmieren befasst. Heuer wurden unzählige Stunden für die Roboter-Show zum Thema „Alpen“ investiert. „Alle haben ihre Ideen eingebracht und am Schluss wurde das ganze zusammengeführt“, erzählen die Schüler, dass das Team auch sehr zusammengewachsen ist. Unzählige freie Nachmittage und Samstage wurden dafür eingesetzt, um eine tolle Show auf die Bühne zu bringen.
Titel in Villach
Der Erfolg bestätigt das Engagement der Mittelschule Nenzing: Bei den österreichweiten Bewerben in Villach konnte das Team in ihrer Kategorie den Sieg nach Vorarlberg holen. Das bedeutet, dass die Nenzinger Mittelschüler Österreich bei den weltweiten Bewerben in China vom 9. bis 24. Juli vertreten werden. Entsprechend begeistert und aufgeregt sind die Schüler: „Es fahren alle geschlossen mit“, freuen sich die Jugendlichen. „Derzeit arbeiten wir daran, dass die Show perfektioniert wird, parallel dazu sind sie intensiv auf Sponsorensuche“, erzählen die Schüler. Kontakt: Sportmittelschule Nenzing, Tel. 05525/62375.
Umfrage: Interessierst du dich auch außerhalb der Schule für Technik? Ich beschäftige mich sehr gerne mit Technik aller Art. Mein Papa organisiert ein Repair-Café, wenn es da etwas zu reparieren gibt, helfe ich gerne mit. Mein Bruder war letztes Jahr ebenfalls im RoboCup-Team, auch sie waren sehr erfolgreich. Lukas Mark, 13 Jahre Ich habe schon von klein auf gerne mit Lego-Teilen gespielt. In der Schule haben wir natürlich eine entsprechend große Ausstattung, da macht es noch viel mehr Spaß. Es ist schön, eine Show von Anfang bis Ende aufzubauen. Daniela Borg, 13 Jahre Technik macht mir viel Spaß. Ob ich mir dieses Hobby aber wirklich auch zum Beruf machen würde, glaube ich eigentlich nicht. Toll war auch, wie viel Ehrgeiz wir als Team entwickelt haben, wenn etwas nicht geklappt hat, wie wir wollten. Anna-Maria Meyer, 14 Jahre Ich werkle auch zu Hause gerne herum, dabei aber eigentlich mehr mit Holz. Spannend wird es, wenn etwas nicht so funktioniert, wie wir wollen. Man probiert dann so lange, bis eine Lösung gefunden ist. Ich freue mich schon auf China. Max Hartmann, 14 Jahre