AA

Check Your Risk

Check Your Risk
Check Your Risk ©Lech Zürs Tourismus GmbH, Lisa Fail
Das weltberühmte Tiefschneegebiet rund um Lech Zürs am Arlberg, mit 180 km hochalpinen Tiefschneeabfahrten und Schneesicherheit von Anfang Dezember bis Ende April, bietet ideale Voraussetzungen für die Extraportion Powder und endloses Off-Pist Vergnügen.

Off-Pist Fahren setzt jedoch auch immer risiko- und verantwortungsbewußtes Verhalten voraus. Unter dem Motto „Check your Risk“ bieten neue Lawineninfo-Tafeln in Lech Zürs am Arlberg einen Überblick über die wichtigsten Informationen für ein sicheres Vergnügen im freien, ungesicherten Skiraum.

 

Lawineninfo-Tafeln „Check your Risk“ im Skigebiet

Die Informationstafeln sollen vor allem das Bewusstsein für die Eigenverantwortung der Off-Pist Fahrer schärfen, denn im freien Skiraum – zum Beispiel auf einer Variantenabfahrt abseits der markierten Pisten und Skirouten – sind die Wintersportler nicht gegen alpine Gefahren (z.B. Lawinen) gesichert.

 

Deshalb finden sich auf den Tafeln auch Hinweise, wie das Risiko eines Lawinenabgangs mit möglicher Verschüttung minimiert werden kann und Empfehlungen zum Verhalten im freien Gelände. Neben der Übersichtsgrafik der 5 Stufen der europäischen Lawinengefahrenskala werden auch alle Details, die zur „unverzichtbaren Ausrüstung“ gehören aufgezeigt:

 

 

Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS), Sonde, Schaufel, Rucksack, Handy, Airbag – und die Direkt-Nummer zur Pistenrettung, weil im Notfall jede Sekunde zählt. Der aktuelle Lawinenlagebericht mit Informationen zur Lawinen-Gefahrenstufe, Beurteilung der Lawinengefahr, Schneedeckenaufbau und Wetterentwicklung wird zudem täglich bei allen Tafeln ausgehängt. Zusätzlich erhalten Freerider Hinweise wie und wo Sie diese diese Informationen auch aus dem Internet, durch Tonbandansagen oder durch Lawinen-Apps abfragen können.

 

Sicherheit steht an erster Stelle

Die schon bestehenden LVS-Checkpoints, an denen Skifahrer Ihre LVS-Geräte auf Funktionsfähigkeit testen können, wurden in die Lawineninfo-Tafeln eingebaut. Zudem wurden im Skigebiet aktuell auch die beiden bestehenden LVS-Trainingssuchfelder optimiert und ein drittes neues Feld eingerichtet. Standorte der neuen und überarbeiteten Übungsgelände für die LVS-Suche sind beim Hinterwieslift in Lech, oberhalb des Übungsliftes in Oberlech und beim Kinderland Trittkopf in Zürs.

 

Weitere Informationen finden Sie unter www.skiarlberg.at und www.lech-zuers.at

  • VIENNA.AT
  • Lech
  • Check Your Risk
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen