AA

Champions League: Sturm Graz verliert in Dortmund nur knapp

©GEPA
Die Steirer halten gegen den Vorjahresfinalisten lange gut dagegen, müssen aber vier Minuten vor dem Ende den entscheidenden Gegentreffer hinnehmen.

Spieltag Nummer vier der Liga-Phase in der UEFA Champions League geht in dieser Woche über die Bühne. Für den österreichischen Meister führte die Reise nach Dortmund, wo das Duell mit dem BVB für die Ilzer-Elf auf dem Programm stand. Mit den Partien zwischen Liverpool und Bayer Leverkusen, Titelverteidiger Real Madrid gegen den AC Milan sowie Sporting Lissabon gegen Manchester City warteten am Dienstag Abend zudem auch absolute Topspiele auf die Fußballfans.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Spätes Gegentor verhindert ersten Punktgewinn

Sturm musste in Dortmund auf Gorenc-Stankovic verzichten, aber auch die Borussen gingen ersatzgeschwächt in dieses Spiel. Zumindest ÖFB-Teamspieler Marcel Sabitzer wurde rechtzeitig fit für das Aufeinandertreffen mit dem österreichischen Meister und Tabellenführer. In Halbzeit eins hielten die Steirer gut mit, auch wenn der BVB mehr vom Spiel hatte. Auch das Chancenplus war auf Seiten der Gastgeber, dennoch ging es mit einem torlosen Remis in die Pause.

Auch im zweiten Abschnitt waren die Dortmunder zunächst das aktivere Team, Sturm verteidigte aber weiter mit viel Einsatz. Für Sabitzer war die Partie dann nach 68 Minuten beendet, danach kamen die Gäste aus Österreich besser ins Spiel. 71 Minuten waren absolviert, da fand Biereth sogar die große Chance auf den Führungstreffer vor, der Däne setzte die Kugel allerdings deutlich über den gegnerischen Kasten.

Die über 6.000 mitgereisten Fans aus der steirischen Hauptstadt durften sich am Ende dennoch nicht über einen Punktgewinn freuen, denn der eingewechselte Malen erzielte fünf Minuten vor dem Ende doch noch den Siegtreffer für den Vorjahresfinalisten. So muss Sturm auch nach dem vierten Spieltag auf den ersten Zähler warten.

Sporting fügt City Klatsche zu

Manchester City ging bei Sporting Lissabon durch Foden zwar früh in Front (4.), der portugiesische Spitzenreiter drehte die Partie aber noch zu seinen Gunsten um. Goalgetter Gyökeres glich sieben Minuten vor dem Seitenwechsel aus, nach der Pause stellte Sporting mit einem Doppelschlag auf 3:1. Zunächst traf Araujo zur erstmaligen Führung der Hausherren (46.), Gyökeres erhöhte per Elfmeter nur wenig später (49.).

Haaland vergab in weiterer Folge einen Strafstoß auf der anderen Seite, der norwegische Superstar hämmerte die Kugel gegen die Latte (69.). Besser machten es die Portugiesen, in Minute 81 besorgte erneut Gyökeres – mit seinem bereits 23. Saisontor – vom Punkt die endgültige Entscheidung. So gewann Sporting am Ende überraschend deutlich mit 4:1, der scheidende Trainer Rubin Amorim (er wechselt bekanntlich zu Manchester United) verabschiedete sich in seinem letzten Heimspiel mit einem beachtlichen Erfolg gegen einen CL-Titelfavoriten.

Milan gewinnt im Bernabeu

Wie schon im letzten CL-Heimspiel gegen Borussia Dortmund lag Titelverteidiger Real Madrid zur Pause auch gegen den AC Milan im Rückstand. Thiaw brachte die Gäste nach einer Ecke per Kopf in Front (12.), Vinicius Junior glich vom Elferpunkt aus (23.). Sechs Minuten vor dem Halbzeitpfiff war es Ex-Real Akteur Morata, der die Italiener erneut in Führung brachte.

Doch dieses Mal konnte der amtierende Champions League Sieger die Partie nicht mehr drehen, im Gegenteil. Reijnders schloss einen herrlich vorgetragenen Angriff nach 73 Minuten zum 1:3 ab. In der Schlussphase wollte Real die Wende zwar noch einmal erzwingen, der vermeintliche Anschlusstreffer von Rüdiger wurde aber aufgrund einer Abseitsstellung vom VAR aberkannt. So blieb es schließlich beim 1:3-Endstand, die „Rossoneri“ belohnten sich für einen beeindruckenden Auftritt mit einem nicht unverdienten Auswärtssieg.

Doppelschlag stellt Weichen zu klarem Heimsieg

Nach der ersten Halbzeit waren zwischen Liverpool und Bayer Leverkusen keine Treffer gefallen. Ein Doppelschlag nach etwas mehr als einer Stunde brachte schließlich aber die Entscheidung zu Gunsten der „Reds“. Diaz mit einem gefühlvollen Heber (61.), Gakpo (65.) und erneut Diaz (83. bzw. 90.+2) waren beim 4:0-Erfolg des Tabellenführers aus der Premier League erfolgreich.

Leipzig verliert erneut – Hütter feiert nächsten Sieg

Weiter punktlos bleibt RB Leipzig. Die Deutschen gingen zwar bei Celtic Glasgow nach einem Treffer von ÖFB-Teamstürmer Christoph Baumgartner in Führung, zwei Mal Kühn und Hatate besorgten aber den 3:1-Endstand für das Team aus der schottischen Fußballhauptstadt.

Adi Hütter bleibt mit seinem AS Monaco weiter auf der Erfolgswelle. Durch einen Treffer des aufgerückten Verteidigers Kehrer siegten die Monegassen beim FC Bologna (mit Stefan Posch) mit 1:0, damit hält der AS Monaco nach vier Spielen bereits bei zehn Zählern.

Klare Siege feierten der PSV Eindhoven, die Niederländer gewannen im eigenen Stadion gegen Girona mit 4:0, Dinamo Zagreb setzte sich bei Schlusslicht Slovan Bratislava mit 4:1 durch. Lille und Juventus teilten sich beim 1:1 die Punkte.

  • VIENNA.AT
  • Sport
  • Champions League: Sturm Graz verliert in Dortmund nur knapp