Causa Aliyev: Ermittlungen gegen Gusenbauer und Lansky
Wwegen des Verdachts nachrichtendienstlicher Tätigkeiten für Kasachstan wurde gegen Ex-Bundeskanzler Alfred Gusenbauer und den Wiener Rechtsanwalt Gabriel Lansky ermittelt.
Ermittlungen gegen Gusenbauer beendet
Während die Ermittlungen mit Beginn Juni 2013 gegen Gusenbauer im März 2014 eingestellt wurden, wird gegen Lansky weiter ermittelt, wie es aus der Staatsanwaltschaft Wien am Freitag auf Anfrage der APA hieß. Lansky vertritt die Hinterbliebenen der beiden Manager, die im Auftrag Aliyevs getötet worden sein sollen.
Ex-Bundeskanzler Alfred Gusenbauer (SPÖ) hatte im Jänner 2011 bestätigt, dass er als Berater für die kasachische Regierung tätig ist. Im Juni 2013 wurde Gusenbauer nach einer Anzeige eines kasachischen Geschäftsmannes verdächtigt, das kasachische Regime mit vertraulichen Dokumenten im Fall Aliyev versorgt zu haben. Der frühere österreichische Regierungschef hatte von Anfang an von bösartigen Verleumdungen gesprochen.
Ermittlungen gegen Aliyev
Der Fall des ehemaligen Vize-Geheimdienstchefs Aliyev beschäftigt die österreichische Justiz und Politik seit Jahren. 2002 kam der damalige Schwiegersohn des autoritären Präsidenten Nursultan Nasarbajew als Botschafter nach Österreich. Anfang 2007 fiel Aliyev bei Nasarbajew in Ungnade.
Die kasachische Justiz verlangt seine Auslieferung wegen der Entführung zweier – später tot aufgefundenen – Bankmanager, die aber von Österreich zwei Mal aufgrund der Menschenrechtslage in der Ex-Sowjetrepublik abgelehnt wurde. Im Juli 2011 leiteten österreichische Behörden Ermittlungen gegen Aliyev ein, seitdem lebte der Ex-Botschafter unter dem Namen seiner Frau, Shoraz, in Malta.
(APA)