AA

Case- und Caremanagement beim Gesundheits- und Krankenpflegeverein Vorderland

Die Expertengruppe erklärte das Angebot des Case- und Caremanagements für alle verständlich.
Die Expertengruppe erklärte das Angebot des Case- und Caremanagements für alle verständlich. ©Regine Huber
Über 150 Besucher wohnten der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Gesundheits- und Krankenpflegevereines (GKPV) Vorderland (für die Gemeinden Sulz, Röthis, Viktorsberg, Zwischenwasser) im Vorderlandhus in Röthis bei, welche dem Case- und Caremanagement gewidmet war.

 

Eine Expertenrunde mit Bürgermeister Karl Wutschitz, Gemeindearzt Dr. Jürgen Tschanett, Pflegedirektor Norbert Schnetzer, Geschäftsführer des „Vorderlandhus“ Hartwig Längle  und Leiterin DGKS Edith Bechter erläuterte dieses neue Angebot des GKPV Vorderland, das LR Greti Schmid in ihren Grußworten als besonders vorbildlich für das Land lobte.

Obfrau Gertrud Blum betonte die außergewöhnlichen Leistungen des Schwesternteams und der Mohi-Frauen unter der Leitung von DGKS Edith Bechter. Sie stellte die neue Vorsorgemappe vor, die alle beim Eintreffen kostenlos bekamen und die ansonsten um 3 Euro bei Banken, Gemeinden und GKPV erworben werden kann.

Unter dem Motto „Zeit von Menschen für Menschen“ betreute das Team – unterstützt von fünf Heimhelferinnen – im vergangenen Jahr 129 Patienten und deren Angehörige, über das Case- und Caremanagement  wurden 130 Personen begleitet.

Die wirtschaftliche Situation des Vereines, die Mitgliederzahlen sowie die Jahresbilanz legte  der Vereinskassier Willi Mathis offen. Der im vergangenen Jahr neu gewählte Rechnungsprüfer Franz Ludescher bestätigte die Richtigkeit der Buchführung und beantragte die Entlastung des Vorstandes, die einstimmig erteilt wurde.

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Case- und Caremanagement beim Gesundheits- und Krankenpflegeverein Vorderland
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen