Mit jedem CARE-Paket ist eine ganz persönliche Geschichte verbunden. Als große internatonal tätige Hilfsorganisation ist CARE auch heute noch den Anfängen verbunden und sucht auf der Wiener Herbst-Senioren-Messe Zeitzeugen, die ihre CARE-Paket-Geschichte erzählen. Als Dankeschön winkt eine kleine CARE-Überraschung.
Vor über 60 Jahren lag Österreich in Trümmern, Wien zählte zu den hungrigsten Städten der Welt. Ein CARE-Paket war in dieser Zeit ein wertvolles Gut. So wertvoll, dass es sogar als Finderlohn dienen konnte: Als im Herbst 1947 in Wien ein Kleinkind entführt wurde, halfen fünf CARE-Pakete, die als Belohnung winkten, das Kind wieder zu seinen Eltern zurückzubringen.
Geschichten wie diese sammelt CARE am Stand 572 in Halle A bei der Herbst-Senioren-Messe von 13. bis 16. November im Messezentrum Wien Neu. Wir wissen von vielen unserer Spender, dass sie früher selbst ein CARE-Paket erhalten hatten, erklärt Ulrike Schelander, die Geschäftsführerin von CARE Österreich. Heute geben viele die Hilfe von damals weiter an die Ärmsten der Armen in Afrika oder Asien etwa als Paten, und viele tun das sogar in Form eines Legats.
CARE hilft heute mehr als 65 Millionen Menschen in 70 Ländern der Welt. Pakete werden zwar keine mehr verschickt, dafür zeichnet der Grundsatz der Hilfe zur Selbsthilfe die Arbeit der Organisation aus.
CARE auf der Wiener Herbst Senioren Messe:
Stand 572 Halle A
13. 16. Nov. 2008, 9 17 Uhr
MessezentrumWienNeu
Mehr zur Seniorenmesse!