CAPE 10 in Wien erweitert Kunst- und Kulturprogramm

„Kunst und Kultur für alle zugänglich machen““ – das ist das Motto von arTen. Mit der erst kürzlich stattgefundenen Eröffnung des „arTen-Kunstvielfalt“ Programms setzt CAPE 10 einen weiteren Schritt, um Kunst & Kultur für alle Menschen auf niederschwellige Art und Weise zugänglich zu machen - und das mit prominenter Unterstützung: Erwin Wurm, Roswitha Schuller und Markus Hanakam unterstützen schon lange das hauseigene Kulturprogramm von CAPE 10 und waren persönlich vor Ort, um ihre Kunstwerke für Ausstellungszwecke an die soziale Stiftung zu übergeben.
Erweitertes Kunst- und Kulturprogramm bei CAPE 10 in Wien
„Kunst hat die schöne Eigenschaft, alle Menschen aus allen sozialen und gesellschaftlichen Schichten in ihrem Innersten zu berühren, sie zu bewegen und Emotionen auszulösen, unabhängig ihrer Herkunft oder ihres Kontostandes. Als Gesundheits- und Sozialeinrichtung sind wir davon überzeugt, dass Kunst eine positive Wirkung auf die Besucher:innen und Patient:innen hat. Deshalb ist sie von Anfang an das Fundament, welches CAPE 10 trägt “, so Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn, Vorstandsvorsitzender der CAPE 10 Stiftung.
CAPE 10 in Wien wird von bekannten Künstlern unterstützt
Die Sparte Kunst und Kultur ist fester Bestandteil der sozialen CAPE 10 Stiftung und wird schon lange durch großzügige Unterstützung von bekannten Künstler:innen wie Eva Schlegel, Manfred Wakolbinger und Ferdinand Melichar geprägt, die CAPE 10 von Anbeginn an unterstützen und mit dieser Kooperation beitragen, einerseits Spenden für die sozialen Projekte des Hauses zu generieren und andererseits eine niederschwellige Plattform für alle Kunstinteressent:innen zu bieten. Mit dem Konzept „arTen-Kunstvielfalt“, setzt CAPE 10 also einen weiteren Meilenstein in seinem Kunst- & Kulturprogramm.
(Red)