Bürgermusik ein würdiger Repräsentant der Gemeinde

Ein Bericht von Arthur Hellrigl:
Die Mäderer Bürgermusik ist durch ihr hohes Musikniveau und die Diszipliniertheit bei ihren Auftritten, ein würdiger Repräsentant der Rheingemeinde.
Sowohl im In- als auch im Ausland ernteten die Musiker/Innen mit ihren Darbietungen unter dem überaus versierten Kapellmeister Walter Ellensohn, immer wieder stürmischen Applaus. Dies war für Obmann Heinz Marinelli, bei der Generalversammlung der willkommene Anlass, allen Mitgliedern, Funktionär/Innen mit Kapellmeister, der Gemeinde und der ganzen Bevölkerung für ihre ideelle und finanzielle Hilfe ein aufrichtiges Dankeschön zu sagen.
Wie dem Bericht der Schriftführerin Karin Maierwieser, entnommen werden konnte, hatten die Vereinsmitglieder mit 70 Zusammenkünften jeden fünften Tag des Jahres eine Musikproduktion (Proben und Ausrückungen) zu absolvieren. Zu elf weltlichen und fünf kirchlichen Anlässen war die Mitwirkung der Musik gefragt. Zur Zeit gehören der Bürgermusik einschließlich von zwei Marketenderinnen 35 Mitglieder an. In der Jugendkapelle sind acht Jugendliche integriert. Die Jugendreferentin Margit Hatzel, berichtete über die verschiedenen gemeinsam mit den Jungmusikanten von Koblach erfolgreichen Auftritte im Vereinsjahr.
Kapellmeister Ellensohn ließ in seinem Bericht das Musikjahr 2010 Revue passieren. Dabei verwies er auf die musikalischen Höhepunkte. Einen Appell richtete er infolge der Personalsituation an alle Mitglieder, die Jugendwerbung zu intensivieren und in persönlichen Gesprächen ehemalige Musikantinnen und Musikanten für eine Mitwirkung im Verein zu gewinnen. Dies ist bitter nötig weil einzelne Register unterbesetzt sind, so Ellensohn. Denn ein Dirigent kann sich noch so bemühen – ohne Musikanten gibt es keine Musik !
Der Kassabericht gab Einblick in die sparsame Gebarung des Vereines. Mit einem Dank an die Kassierin Lisi Spalt für ihre beispielgebende Arbeit wurde der Rechnungsabschluss mit schwarzen Zahlen abgesegnet.
Bei den Neuwahlen erhielten alle Nominierten mit Obmann Heinz Marinelli, Karin Maierwieser Ob.Stellvertreterin und Schriftführerin, Kassierin Judith Rauter, Jugendreferentin Margit Hatzel, Stellvertreterin Hermine Hammermann und die Beiräte Hermann Schoass, Markus Hammermann und Mathias Nicolussi einen einmütigen Vertrauensbeweis.
Bürgermeister Rainer Siegele gratulierte dem Verein zu seiner Einmütigkeit und sicherte dem Verein auch in Zukunft finanzielle und ideelle Unterstützung zu.