Buntes Programm zur Umweltwoche

Anlässlich der Umweltwoche vom 1. bis 9. Juni können landesweit alle öffentlichen Verkehrsmittel zum Sonderpreis von 16,80 Euro genutzt werden. Eine gute Gelegenheit, auszuprobieren, ob man die Wege des Alltags auch gut mit Öffis zurücklegen könnte. Alle Infos dazu: www.vmobil.at. In Nenzing hat sich das e5-Team, der Umwelt- und Mobilitätsausschuss sowie die Marktgemeinde ein buntes Programm für alle, die lieber im Ort bleiben, einfallen lassen: Wer vom 1. bis 9. Juni klimafreundlich – also „ghörig“ -zurücklegt, hat die Chance, dafür mit Walgauer Einkaufsgutscheinen belohnt zu werden. An wechselnden Orten werden nämlich Gewinnlose an all jene verteilt, die zu Fuß, mit dem Rad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind.
Repaircafé mit Kleidertausch und Heizwerk-Tour
Am Samstag, 1. Juni, findet von 14 bis 17 Uhr beim Spielplatz an der Gaisstraße ein Repaircafé mit Kleidertauschbörse statt. Das Repair-Café ist wie gewohnt bei jeder Witterung geöffnet, die Kleidertauschbörse kann nur bei Schönwetter abgehalten werden. Eine „Heizwerk-Radltour“ steht am Freitag, 7. Juni, auf dem Programm. Um 17 Uhr ist Treffpunkt beim Rathaus Nenzing, per Rad werden das Biomasse-Heizwerk in Nenzing sowie die Kraft-Wärmekoppelungsanlage in Beschling besichtigt. Das Heizwerk der Marktgemeinde Nenzing an der Ramschwagstraße wurde erst kürzlich in Betrieb genommen, versorgt das Walgaubad und schon bald zahlreiche Haushalte in Nenzing mit Wärme. Das Heizwerk vom privaten Betreiber Andreas Scherer in Beschling ist schon länger in Betrieb, versorgt viele Beschlinger Gebäude mit Wärme und erzeugt gleichzeitig Strom. Bitte eigenes Fahrrad mitbringen.
Verborgene Welt unter den Füßen
Eine Exkursion in die „Badaila“ steht am Samstag, 8. Juni, auf dem Programm. Treffpunkt dafür ist um 14 Uhr beim „Alten Gemeindeamt“ in der Bazulstraße 20, die Exkursion richtet sich an Kinder von circa acht bis zwölf Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. An diesem Naturerlebnis-Nachmittag wird erläutert, was Boden genau ist, wie er entsteht und welche Funktion er hat. Anmeldungen für diese Veranstaltung sind bei Laura Scherer (T. 05525/62215-102, E. laura.scherer@nenzing.at) möglich. Als weitere Veranstaltung während der Umweltwoche ist schließlich eine Biotopexkursion am Dienstag, 11. Juni, mit Treffpunkt um 18 Uhr beim Vereinshaus der Schützengilde (Mengschlucht 6) mit Ramona Steinparzer und Franz Ruch geplant. Bitte festes Schuhwerk, Wetterschutz und falls vorhanden Fernglas und Lupe mitbringen.