Mit den Musikstücken „A Good Start”, „The Flinstones” und „We are the champions” bewiesen die Jungmusiker ihr Können und sichern damit den Nachwuchs der Bürgermusik. Auch konnten aus den Reihen der Jugendkapelle zwei Musikanten ausgezeichnet werden. Magdalena Netzer (Flöte) absolvierte das Juniorabzeichen mit Auszeichnung und Simon Manahl (Trompete) meisterte das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze mit einem Sehr guten Erfolg.
Anschließend nahm die Bürgermusik St. Gallenkirch, unter Kapellmeister Willi Bitschnau auf der Bühne Platz und startete ihr musikalisches Feuerwerk mit dem „Florentiner Marsch”. Anschließend machten die Musikanten einen Abstecher in die Welt der Oper und präsentierten Melodien aus „Verdi”. Bei „Wein, Weib und Gesang” kamen alle Walzerfreunde auf ihre Kosten und mit dem „Egerländer Marsch” wurde die erste Konzerthälfte abgerundet. Mit der Polka „Die Liebste” wurden die zahlreichen Konzertbesucher zum zweiten Teil des Cäciliakonzertes begrüßt. Das folgende Musikstück „Weit, weit weg” (Hubert von Goisern) verlangte den Musikanten vor allem rhythmisch alles ab und verankerte sich so richtig in die Gehörgänge des Publikums. Mit „Herb Alpert Golden Hits” und „John Williams in Conzert” wählte Kapellmeister Willi Bitschnau Musikstücke aus dem Bereich der Film- und flotten Unterhaltungsmusik. Der „Vindobona Marsch” bildete dann den krönenden Abschluss der bunten Konzertreise der Bürgermusik, welche mit tosendem Applaus gewürdigt wurde. Nach einigen Zugaben mischten sich die Musikanten unter die Besucher und feierten gemeinsam gebührend den gelungenen Konzertabend.
Mit großer Freude konnte Obmann Josef Lechthaler fünf Musikanten in den Registern der Bürgermusik begrüßen. So spielten Magdalena Netzer (Querflöte), Laura-Maria Pfeifer (Querflöte), Simon Manahl (Trompete), Manuel Resch und Simon Kraft (beide Schlagzeug) ihr erstes Konzert. Mit verbindenden Worten wurden die Konzertbesucher charmant von Raphaela Dünser durch den Abend geleitet.