Bundesweit sehr gute Erfolge

Bei den Landesmeisterschaften im Bewerb Metalltechnik konnte sich Patrick Sadjak aus Vandans schon über den ersten Platz freuen. Nun holte sich der 15-jährige Schüler beim Bundeswettbewerb der Metalltechnik in Tirol auch noch den hervorragenden zweiten Platz.
„Ich habe nicht gewusst, was mich beim Wettbewerb erwartet”, so Patrick Sadjak und weiter: „Ich konnte daher auch kein Werkstück einüben.” Als der Schüler als Erster das fertige Werkstück abgegeben hatte, wusste er noch nicht, welche ausgezeichnete Leistung er damit vollbracht hatte. Direktor Wilfried Willi reiste mit dem Schüler zum Wettbewerb nach Hallein. Seine Liebe zum Basteln und Werkeln zu Hause an der Werkbank mit Bohrmaschine und Fräsern machte sich beim Anfertigen des Metallstückes auf jeden Fall bemerkbar.
Unterstützt wurde Patrick Sadjak in seiner Vorbereitungszeit durch die Lehrwerkstätte der VIW, im besonderen durch Ausbilder Martin Tschofen. In der Lehrwerkstatt der Illwerke konnte sich der Vandanser konsequent auf den Bundeswettbewerb vorbereiten. Am meisten freut sich Patrick über seine Lehrstelle bei Gantner Technologies, die er bald antreten wird. „Der Bundeswettbewerb war eine tolle Erfahrung für mich und ich bin sehr froh, dass ich daran teilgenommen habe”, meinte Patrick Sadjak abschließend.
Tolle Leistungen
Ebenfalls sehr gute Leistungen mit dem fünften Rang erreichten Christina Olschak, Fabienne Bickel und Felix Tschohl im Bundeswettbewerb im Bereich Tourismus. Frau Dorothea Fleisch übernahm die Vorbereitungsarbeiten mit den Schülern und begleitete sie zum Bewerb nach Krems. Den sechsten Rang im Bewerb Bautechnik konnte Pius Battlogg mit nach Hause nehmen. Herr Walter Durig begleitete seinen Schützling in Wörgl. Die Vorbereitung durfte Pius in Maurerausbildungszentrum in Dornbirn absolvieren.