Bundesheer trainiert Überschallflüge über Österreich
Ab kommenden Montag sind täglich zwei Überschallflüge zwischen 8.00 Uhr und 16.00 Uhr geplant. Das Training erstreckt sich beinahe über das gesamte Bundesgebiet. Das Verteidigungsministerium versicherte in einer Aussendung am Freitag, dass die Flüge in großen Höhen stattfinden werden, um den Geräuschpegel so gering wie möglich zu halten.
Training von Überschallflügen für Bundesheer "unverzichtbar"
"Dieses Training ist für unsere Luftstreitkräfte unverzichtbar. Die sicherheitspolitischen Entwicklungen in Europa, aber auch in Israel führen uns täglich vor Augen, wie fragil doch der Friede sein kann. Umso wichtiger ist es, in der Lage zu sein, seine Heimat zu schützen. Die Wahrung der Lufthoheit ist dabei für einen souveränen Staat von zentraler Bedeutung. Das muss laufend geübt werden und dies auch im Überschallbereich", erklärte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP).
Die Geschwindigkeit, bei der Schallwellen mit Überschallgeschwindigkeit auftreten, liegt bei etwa 1.200 km/h. Wenn ein Eurofighter diese Geschwindigkeit erreicht, entstehen Stoßwellen um das Flugzeug herum. Diese Stoßwellen können am Boden als Überschallknall wahrgenommen werden. Die Intensität des Knalls hängt unter anderem von der Flughöhe, der Beschaffenheit des Geländes und den Wetterbedingungen ab.
(APA/Red)