Bundesentscheid der Agrar- und Genussolympiade

Tschagguns. Der Bundesentscheid der Agrar- und Genussolympiade wurde in diesem Sommer im Ländle, genau gesagt im Vorarlberger Schulsportzentrum in Tschagguns durchgeführt.
Teilgenommen haben 15 Agrar- und 17 Genuss-Teams, die jeweils aus zwei Personen bestanden. Bei der Agrarolympiade war überwiegend Produzentenwissen gefragt, das von praktischen Aufgaben im Landtechnikbereich über Pflanzenbauaufgaben bis hin zu theoretischen Fragestellungen im Tierzucht- und Forstbereich reichte. Im Gegensatz dazu, so die Landjugend St. Stefan (Steiermark), war bei der Genussolympiade vor allem Lebensmittel-Konsumentenwissen gefragt. “Beispielsweise mussten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen verschiedene Gemüse-, Käse- oder Fleischsorten erkennen und erschmecken, Gütesiegel erkennen uvm.”, berichtet die steirische Landjugend. “Für die Teilnehmer war auch dieser Bundesentscheid wieder ein ganz besonderes Ereignis”, betont die Landjugend Salzburg: “Die Begeisterung für das agrarische Produzenten- und Konsumentenwissen und vor allem die Motivation an der Teilnahme an diesem durch und durch bäuerlichen Bewerb war fantastisch.”