AA

Bundes-Naturschutzpreis für die Region amKumma

v.li. Alois Steinbichler (Kommunalkredit) Bgm Werner Huber (Obmann Region amKumma) BM Niki Berlakovich, Helmut Mödelhammer (Österreichischer Gemeindebund)
v.li. Alois Steinbichler (Kommunalkredit) Bgm Werner Huber (Obmann Region amKumma) BM Niki Berlakovich, Helmut Mödelhammer (Österreichischer Gemeindebund) ©Region amKumma

Am Mittwoch, den 25 November 2010 wurde die Region amKumma für ihre großartigen Aktivitäten zum Natur- und Artenschutz in der Wiener Staatoper durch Umweltminister Niki Berlakovich als vielfaltleben-Champion in der Kategorie Kommunen über 20.000 Einwohner geehrt.

Die vier Gemeinden Altach, Götzis, Koblach und Mäder mit gemeinsam etwa 24.000 Einwohnern gründeten 2005 den Verein “amKumma”, um miteinander gemeindeübergreifende Themen zu bearbeiten. Naturschutz wurde als Themenbereich in den Mittelpunkt der interkommunalen Zusammenarbeit gerückt. Die im gemeinsamen Leitbild und Räumlichen Entwicklungskonzept beschriebenen Ziele wurden konsequent im Projekt “NaturErleben amKumma” umgesetzt.

Dabei ist die Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung die wichtigste Basis für alle Naturschutzmaßnahmen in der Region. Im Besonderen für das geplante Artenvielfaltsprojekt “Orsanken Moos, Streuwiese Mösle”, bei dem es um die Erhaltung eines Moores und eines Streuwiesenkomplexes geht.

2010 fand dazu im Juni die Aktionswoche “NaturErLeben amKumma” im Rahmen der Vorarlberger Umweltwoche statt. Familienwanderungen rund um den Kumma luden ein, die Naturschätze der Region zu entdecken. Kursleiter zeigten auch, wie bei kleinen Wanderungen Kinder mit und durch ihre Eltern die Natur erleben können. Beim “Artenbestimmen im Forschercamp” entdeckten etwa 300 Schüler der Kummenbergregion Pflanzenarten und Wiesentypen. Sie beschäftigten sich mit der biologischen Vielfalt der Region, dem hohen Stellenwert einer intakten Natur und den Zusammenhängen zwischen Lebensräumen und vorkommenden Arten. Das “Umwelt-Kino” zeigte mit dem Film “Home” die Schönheit unseres Heimatplaneten und dass es Zeit ist, sich für ihn einzusetzen.
Die erfolgreiche Zusammenarbeit der vier Gemeinden gefiel der Jury besonders und sie zeichnete diese Kooperative mit einem Preisgeld von 1.000,- Euro aus.

Weitere Informationen unter: www.vielfaltleben.at

Quelle: Region amKumma , Bürgermeister Werner Huber

  • VIENNA.AT
  • Götzis
  • Bundes-Naturschutzpreis für die Region amKumma
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen