AA

Bürgermeisterkandidat Dieter Egger will „Sprachfreude“ nach Hohenems holen

Bürgermeisterkandidat Dieter Egger
Bürgermeisterkandidat Dieter Egger ©Vorarlberger Freiheitliche
Marktgemeinde Nenzing soll als Vorbild und wichtiger Partner bei der Forcierung der Frühsprachförderung fungieren. Als eines seiner zukünftigen Ziele für seine Heimatstadt Hohenems formulierte heute Bürgermeisterkandidat Dieter Egger die Forcierung der Frühsprachförderung.

„Sprache ist ein wesentlicher Baustein im Bereich Bildung und Integration und es ist unser erklärtes Ziel, jedes Kind durch entsprechende Fördermaßnahmen bestmöglich auf den Schuleintritt vorzubereiten und somit die Zukunftschancen der Kinder deutlich zu erhöhen“, erklärte Dieter Egger heute im Rahmen einer Pressekonferenz.

Orientieren will sich Egger an der Marktgemeinde Nenzing, die mittlerweile in der Frage der Frühsprachförderung als Vorzeigegemeinde gilt und über die Landesgrenzen hinaus einen im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichneten Ruf genießt – zahlreiche Preise und Auszeichnungen belegen dies eindrucksvoll. „Wir haben bereits im Jahr 2006 ein Sprachförderkonzept ausarbeiten lassen und Bürgermeister Florian Kasseroler hat nicht nur an der Entwicklung des Konzeptes aktiv mitgearbeitet, sondern darauf basierend auch gleich ein wegweisendes Projekt in Nenzing erfolgreich realisiert. Diesem Vorbild folgend wollen wir auch in Hohenems das Projekt ‚Sprachfreude‘ realisieren und das vorhandene Know-how von Nenzing nutzen. Es braucht keine neuen Konzepte, wenn wir auf erfolgreiche und praxiserprobte Ideen aus anderen Gemeinden zurückgreifen können“, betont Egger.

Florian Kasseroler, der gerade mit 75% wieder als Bürgermeister bestätigt wurde,  betonte die Bereitschaft seiner Gemeinde, die gemachten Erfahrungen nach Hohenems zu transferieren und als Partner zu fungieren. „Die Vision der Chancengleichheit aller Kinder, unabhängig von ihrer Muttersprache, stand am Beginn unseres Projektes ‚Sprachfreude – Nenzing spricht mehr‘ und die zwischenzeitlich erfolgte Evaluierung zeigt klare, messbare Erfolge. So erwerben alle Kinder bis zum Schuleintritt ausreichend Deutschkenntnisse und damit die Schulreife. Entscheidend bei der Umsetzung war ein von Beginn an vorhandener starker Rückhalt von Seiten der Politik und das Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ohne die dieses wegweisende Frühsprachförderprojekt nicht das geworden wäre, was es heute ist – nämlich ein anerkanntes Referenzprojekt in Sachen Sprachförderung“, so Bgm. Kasseroler.

„Wir wollen gemeinsam mit der Vorzeigegemeinde Nenzing das Projekt ‚Sprachfreude‘ für Hohenems adaptieren, dadurch die Chancen unserer Kinder erweitern und Hohenems unter dem Aspekt der Frühsprachförderung positiv weiterentwickeln. Sollte ich am 29. März das Vertrauen der Bevölkerung erhalten, dann werde ich auch in diesem wichtigen Bereich einen neuen Aufbruch beginnen“, so der Bürgermeisterkandidat Dieter Egger abschließend.

  • VIENNA.AT
  • Hohenems
  • Bürgermeisterkandidat Dieter Egger will „Sprachfreude“ nach Hohenems holen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen