Bürgerforum: Habsburgerstraße/Baldebrechtgasse

Rankweil (hw) Wenn man in Rankweil aus der Habsburgerstraße in die Abbiegung Kreisverkehr/Baldebrechtgasse fährt, ist aufgrund der großen Hecken eines Hausbesitzers kein Einblick auf die Baldebrechtgasse gegeben. Genauso wenn man aus der Baldebrechtgasse Richtung Kreisverkehr abbiegt.
„Ich fahre täglich aus der Baldebrechtgasse zum Kreisverkehr. Leider kommen immer wieder (gerade früh am Morgen) unaufmerksame Fahrer aus der Habsburgerstraße geschossen. Trotz Haltelinie seitens Habsburgerstraße und Vorrang Baldebrechtgasse.
Ein Verkehrsspiegel würde hier wenigstens etwas Einsicht in die andere Straße geben.Ich möchte als Vater nicht Angst um meine Kinder haben, wenn ich am Morgen früh meinen täglichen Verpflichtungen nach gehe. Hoffentlich lernen die Fahrer, welche die Strecke Habsburgerstraße nutzen, die Bedeutung einer Haltelinie bzw. eines ‘Vorrang geben’-Schildes“, schreibt ein User in das Bürgerforum Vorarlberg.
„Schade, dass die Straße damals asphaltiert wurde und mittlerweile eine Durchzugsstraße geworden ist. Früher konnte man hier noch ganz gelassen spazieren gehen. Der Radar sollte meines Erachtens ebenfalls in die andere Richtung blitzen“, so der Vater weiter und stellte dazu ein Bild ins Netz.
Auch bei der Rankweiler Ortspolizei kennt man diese Situation. „Bei der Kreuzung Habsburgerstraße mit der Baldebrechtgasse wurde gerade aus Sicherheitsgründen ein negatives Vorrangzeichen angebracht. Dies auch deshalb, damit diese Fahrer nicht in einem Schwung durchfahren, sondern wie erforderlich, auf Sicht fahren müssen. Zudem haben wir im ganzen Gemeindegebiet 40 km/h Beschränkung. Bei dieser Geschwindigkeit kann jeder Verkehrsteilnehmer auf den anderen Rücksicht geben“, so der Chef der Rankweiler Ortspolizei Lothar Lins zur Situation.
„Ein Spiegel in diesem Bereich würde nicht viel bringen, da der uneinsichtige, die Gebote nicht einhaltende Fahrer auch bei einem Spiegel durchfahren würde. Zudem sind die Spiegel je nach Wetter ziemlich beschlagen und verzerren die Sicht“, heißt es bei der Gemeindepolizei weiter.
Unfallfoto nichts mit der Situation zu tun
Das ins Netz gestellte Unfallfoto hat mit dem Kreuzungsbereich Habsburgerstraße – Baldebrechtgasse nichts zu tun. Dies war ein Verkehrsunfall mit Alleinbeteiligung und einige Meter nach der angeführten Kreuzung. Der Autofahrer hatte eine Hyperglykämie und ist deshalb nach rechts abgekommen und in den Baum gefahren.