Bürgerbeteiligung: Kultur für Bludenz

Kulturbeirat soll im Jänner beschlossen werden
Mit der Einführung eines Kulturbeirats soll im ersten Quartal 2019 ein wichtiger Meilenstein der Bürgerbeteiligung für Bludenz umgesetzt werden. 10 bis 20 Mitglieder soll der neue Kulturbeirat umfassen, Vereine, Künstler sowie Bürgerinnen und Bürger, die sich für die kulturelle Arbeit interessieren. „Ich hoffe, dass alle Fraktionen diese Idee mittragen werden, denn es geht um Bürgerbeteiligung, in der Politik und Bürgerinnen und Bürger auf Augenhöhe an der Bludenzer Zukunft arbeiten“, erläutert Stadtrat Thoma sein Ziel.
Neue Kulturförderrichtlinien
In den letzten Wochen wurden die Richtlinien für die Kulturförderungen überarbeitet. Die Vereine aber auch Künstlerinnen und Künstler sollen rasch und unbürokratisch Wissen über Fördermöglichkeiten bekommen. Die Stadt soll so noch stärker zum Dienstleister und Partner der Vereine werden.
Stadtarchiv und Stadtmuseum
Mit Mag. Christof Thöny wird ab 1. Jänner 2019 wieder ein Historiker die städtische Geschichte professionell aufarbeiten. „Zudem wird unser Stadtmuseum eine neue, zeitgemäße Dauerausstellung bekommen“, so Thoma. Damit kann die Stadtgründung an einem wichtigen historischen Ort der Stadt völlig neu dargestellt und insbesondere zu einem Lernort für unsere Schulen werden.
Vereinsabende haben sich bewährt
Der Danke-Abend für die Bludenzer Vereine Mitte November wurde gestürmt. 185 Vereinsmitglieder folgten der Einladung der Stadt ins renovierte Kino. „Es ist mir ein persönliches Anliegen in regelmäßigen Abständen den Funktionären und Mitglieder der Vereine für das Engagement für Bludenz zu danken“, so Vereinsstadtrat Thoma. Die Vereine leisten einen wesentlichen Beitrag für das Zusammenleben und das Miteinander der Stadtgesellschaft.
Blaulichttag 2019
Ein besonderes Ereignis wird der Bludenzer Blaulichttag am 29. Juni 2019 werden, wo sich die Feuerwehren, die Stadt- und die Bundespolizei, das Rote Kreuz, die Wasser- und die Bergrettung präsentieren werden. „Wir wollen, dass der Nachwuchs der Blaulichtorganisationen eine Bühne bekommt. Zudem sollten die Organisationen auch mehr über deren Engagement für Sicherheit und Gesellschaft aufzeigen“, ergänzt Thoma.
Das kommende Jahr beginnt traditionell mit dem Bludenzer Neujahrskonzert am 1. Jänner um 17 Uhr im Stadtsaal, mit der Jahreshauptversammlung der Stadtmusik Bludenz am 11. Jänner sowie der Weiterführung des Wissenstransfers zu “Kultur und Schule” mit den Bludenzer Schulen.