Buchverkauf und Spenden fürs städtische Hilfswerk
„Dort wo es eine Sparkasse gibt, wird es weniger Arme geben“, hatte Johann Baptist Weber, Pfarrer und Mitbegründer der ersten Sparkasse Zentraleuropas 1819 bei der Gründung derselben versprochen. Und Michael Sutterlütti wünschte sich, dass dieses Geld direkt bei den Menschen ankommt, die dringend Hilfe benötigen, „damit Weihnachten auch für sie ein Fest der Freude wird“. Bgm. Richard Amann versprach, dass die Stadt mit dieser großzügigen Spende jenen Bürger(innen) unter die Arme zu greifen, die durch Schicksalsschläge in Notsituationen gerieten.
Besinnlicher Abend
Ebenfalls zugunsten des städtischen Hilfswerks hatte Ende November in der Pfarrkirche St. Konrad ein Adventskonzert stattgefunden. Rund 150 Besucher lauschten ließen sich sowohl von den Klängen der Bläsergruppe der Bürgermusik Hohenems mit Martin Mathis, Nicole Fussenegger, Andreas Hofer und Stefan Mathis als auch von jenen der Tonart-Musikschule mit den Cellist(inn)en Paul Mayer, Johannes Grabher, Laurin Felder, Sarah Herburger und Selin Örün, vom Gitarristinnen-Duo Carmen Walser und Magdalena Albrecht sowie dem Laternser Volksmusikensemble verzaubern.
Nachdem Hilmar Häfele und Tochter Ramona krankheitsbedingt kurzfristig absagen mussten, sprangen dankenswerterweise Christa Wehinger und ihre Tochter Julia ein, deren Gesang von Günther Reitschuler an der Orgel begleitet wurde. Dr. Markus Hofer gab gekonnt Mundartgedichte zur Weihnachtszeit zum Besten. An diesem Abend wurde auch das Buch „Angesichten“ von Peter Mathis, dessen Reinerlös ebenfalls zur Gänze dem Hilfswerk zugute kommt, zum Kauf angeboten.
„Angesichten“
Der Bildband des Hohenemser Kunstfotografen zeigt Hohenemser Persönlichkeiten, die sich eigens für diesen Bildband portraitieren ließen. Erhältlich ist das Buch, mit dessen Kauf das Hilfswerk unterstützt wird, in der Buchhandlung Lesezeichen und bei der Tourismus- und Stadtmarketing Hohenems GmbH.