Buchpräsentation: Flucht vor dem Krieg

Hunderte kriegsmüder Soldaten versuchten am Alpenrhein und entlang der Gebirgsketten des Rhätikons und der Silvretta über die Grenze zu gelangen. Die beiden Herausgeber Peter Pirker und Ingrid Böhler haben im Buch „Flucht vor dem Krieg – Deserteure der Wehrmacht in Vorarlberg“ neben gelungenen Fluchten die Verfolgung durch die zivile Sonderjustiz und die Militärjustiz, Solidarität und Denunziation von Seiten der Bevölkerung, die Aufnahme in der Schweiz sowie den Nachkriegsumgang mit den ungehorsamen Soldaten und ihren Helferinnen und Helfer dokumentiert. Erstmalig wird hier auch die Geschichte der Vorarlberger Deserteure gesammelt präsentiert. Einen breiten Raum nimmt dank neuer Quellenfunde die Familie von Delphina Burtscher ein. Ihr Freund und ein Bruder, beide Deserteure, wurden hingerichtet, sie und weitere Familienmitglieder wegen Beihilfe und Wehrkraftzerstörung verurteilt und inhaftiert.
Am Donnerstag, 13. Februar, wird das Buch um 20 Uhr im Nenzinger Wolfhaus-Dachboden präsentiert. Veranstalter ist das Nenzinger Gemeinde-Archiv, der Eintritt ist frei.