45 Uhr bis 12.15 Uhr in der Spielgruppe bleiben. In dieser Zeit bieten ihnen die Betreuerinnen viel Platz zum Spielen und Toben, zum Musizieren und Geschichten hören, zum Malen und Werken und zum Sammeln von neuen Sinneseindrücken.
Kreativität
Das fördert die Kreativität, das Selbstvertrauen und die Selbstständigkeit. In diesem sozialen Lernfeld können sich die Kinder behutsam vom Elternhaus etwas ablösen und den achtsamen Umgang untereinander lernen. Eine überschaubare Gruppe von maximal zwölf Kindern und die Anwesenheit von zwei Betreuerinnen unterstützen sie dabei. Für das kommende Spielgruppenjahr gibt es noch ein paar Restplätze, die auch an auswertige Kinder vergeben werden. Interessenten können sich auf der Homepage www.brozer-dorfmuesle.at oder bei der Obfrau Isabell Hillbrand unter 0664/73609864 informieren.